einem Krämer entsprechend, gemäß
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗beckmesserisch
·
↗beschränkt
·
↗borniert
·
↗engherzig
·
↗haarspalterisch
·
↗kleinkariert
·
↗kleinlich
·
krämerhaft
·
↗krämerisch
●
↗kleingeistig
Hauptform
·
↗finzelig
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›krämerhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf diese krämerhafte Heuchelei wollen wir hier nicht noch einmal eingehen.
Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652
Heute will keiner mehr krämerhaft die Finanzierung der Neuen Messe München unter die Lupe nehmen.
Süddeutsche Zeitung, 10.02.1998
Das Fundament gemeinsamen europäischen Interesses und die gewachsene Solidarität ertragen das oft krämerhafte Feilschen um kleine und größere Vorteile.
Der Tagesspiegel, 26.03.1999
Und so gerät die krämerhafte Frage nach dem Sich-Rechnen zur Farce.
Süddeutsche Zeitung, 14.09.2000
In dem oft krämerhaften Gerangel am Brüsseler Ratstisch kann auch der Leiter der britischen Delegation nicht einfach nachgeben.
Die Zeit, 14.01.1974, Nr. 02
Zitationshilfe
„krämerhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kr%C3%A4merhaft>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Krämergeist Krämerei Krämer kramen Krambude |
Krämerin krämerisch Krämerladen Krämerlatein Krämerseele |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora