Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
a)
⟨etw. kracht⟩etw. verursacht lauten, polternden, donnernden Lärm von kurzer Dauer
Beispiele:
der Donner kracht
Schüsse, Explosionen, Salven krachten
das Eis hat im Frost gekracht
es herrschte krachender Frost
eine Granate schlug krachend ein
ein lautes, fürchterliches, ohrenbetäubendes Krachen war zu hören
b)
⟨etw. kracht⟩etw. knackt laut
Beispiele:
der Stuhl krachte unter seinem Gewicht
die Dielen knarren und krachen unter den Stiefeln
die Treppe kracht bei jedem Tritt
das alte Bett hat in allen Fugen gekracht
die Nähte der zu engen Jacke krachen
das Hemd kracht in allen Nähten
er reckte sich, dass die Gelenke krachten
saloppgestern hat es auf unserer Straße wieder mal gekracht (= hat es einen Zusammenstoß von Fahrzeugen gegeben)
c)
d)
salopp ⟨dass es kracht⟩drückt ein großes Ausmaß aus
Beispiele:
er arbeitet, schuftet, dass es (nur so) kracht, dass die Schwarte kracht
sie wurden verprügelt, dass die Schwarte krachte