Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kritikwürdig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung kri-tik-wür-dig
Wortzerlegung Kritik würdig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

a)
einer kritischen Auseinandersetzung wert
b)
Kritik verdienend

Typische Verbindungen zu ›kritikwürdig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kritikwürdig‹.

Verwendungsbeispiele für ›kritikwürdig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit Sicherheit kann man das diplomatische Verhalten des Kanzlers als kritikwürdig bezeichnen. [Süddeutsche Zeitung, 14.02.2003]
Er arbeite trotz einzelner kritikwürdiger Äußerungen gern mit ihm zusammen. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.2001]
Ich arbeite gern mit ihm zusammen, ungeachtet kritikwürdiger einzelner Äußerungen. [Der Tagesspiegel, 07.04.2001]
Es gibt genug kritikwürdige Dinge in der Welt, als dass man heute Übertreibungen brauchte! [Die Zeit, 17.07.2003, Nr. 30]
Aber er darf entgegenhalten, es sei keine weniger kritikwürdige Bezeichnung zu finden gewesen. [Die Zeit, 23.01.1995, Nr. 04]
Zitationshilfe
„kritikwürdig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kritikw%C3%BCrdig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
kritiklos
kritikfähig
kritikfest
kritikabel
kristallographisch
kritisch
kritisierbar
kritisieren
kritizistisch
krittelig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora