von der geraden Richtung bogenförmig abweichend
Beispiele:
eine krumme Gasse, Nase, Nadel, Schere
ein krummer Ast, Baum, Messer, Säbel
krumme Beine, Finger
umgangssprachlicheinen krummen Rücken machen
einen Nagel, Draht krumm biegen
krumm
(= mit gekrümmtem Rücken) sitzen, stehen, liegen
etw. ist krumm gewachsen
die Buchstaben sind krumm und schief
eine krumme
(= gewölbte) Fläche
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlich
krumm und lahm
(= körperlich stark behindert)
saloppjmdn. krumm und lahm (= heftig) schlagen
umgangssprachlichsich krumm und schief (= heftig) lachen
umgangssprachlichkeinen Finger krumm machen
(= nichts tun, nichts unternehmen)
übertragen ⟨etw. geht krumm⟩etw. geht nicht glatt, verläuft mit Hindernissen
Beispiel:
Und sie kamen, um ... sich zu überzeugen, ob wirklich alles so glatt ging, wo sie erwartet hatten, daß es krumm gehen müsse [↗ ZahnFrau Sixta171]