gehoben auf feiner Küche und Kochkunst beruhend, das Angebot der (erlesenen, regionalen) Küche betreffend, feinschmeckerisch
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kulinarische Genüsse, Vorlieben, Traditionen, Spezialitäten; das kulinarische Angebot
als Adverbialbestimmung: sich kulinarisch verwöhnen lassen
Beispiele:
Für ihn [den Schriftsteller Balzac] war
das ganze Jahr ein kulinarisches Fest, auch wenn er
sich selbst gelegentlich für einen Tag oder zwei Mäßigung auferlegte, um
dann umso lustvoller essen zu können. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
Die kulinarischen Streifzüge nach Köln, aber
auch nach Berlin, Weimar, Nürnberg und ins niederländische Kasteel
Vaalsbroek waren […] nicht allzu
teuer. [Der Spiegel, 08.07.2013 (online)]
Niederösterreich ist das Land der Genusskultur und bietet gerade in
dieser Jahreszeit eine Vielfalt an kulturellen und
kulinarischen Attraktionen. [Der Standard, 30.11.2012]
Nach einem ausgiebigen Tag am Strand lässt man sich am Abend
kulinarisch verwöhnen und besucht eine der
zahlreichen Veranstaltungen. [Der Standard, 27.04.2011]
Golfer kommen im September in der Insel am Alsterufer nicht nur
sportlich, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten. [Die Welt, 30.07.2005]
Die 2,50 Euro Eintritt kommen dem Schulverein zugute, es gibt eine
Tombola, Musik und allerlei kulinarische Genüsse. [Bild, 27.06.2002]