Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(die) Mode sein ·
Konjunktur haben(d) ·
Szene... ·
aktuell ·
dem Zeitgeist entsprechen(d) ·
gefragt ·
im Trend liegen(d) ·
stylisch ●
(...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) Jargon, floskelhaft ·
zum guten Ton gehören(d) fig. ·
(voll) im Trend ugs. ·
Kult ugs. ·
Lifestyle... ugs., Neologismus ·
angesagt ugs. ·
en vogue geh., franz. ·
hip ugs. ·
hoch im Kurs stehen ugs. ·
im Schwange (sein) geh. ·
in (betont, Emphase) ugs., engl. ·
in Mode ugs. ·
kultig ugs. ·
sexy ugs., fig. ·
trenden ugs., Modewort, Jargon ·
trendig ugs. ·
trendy ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›kultig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kultig‹.
Verwendungsbeispiele für ›kultig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kultig zu sein ist eben endlich, und nun hat der Kult sein Ende gefunden.
[Der Tagesspiegel, 08.05.2005]
Dreimal gehen Hinz und Kunz in ein Lokal, schon ist es heute »kultig"!
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.1999]
Was daheim kultig sein mag, wirkt in der Ferne öde.
[Süddeutsche Zeitung, 30.12.2003]
Gegen so einen »kultigen« Beschluß anzugehen oder ihn wenigstens zu verstehen, ist ein Problem.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.1997]
Und jetzt fragen Sie sich, was daran kultig sein soll.
[Bild, 11.03.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kultform Kultgegenstand Kultgemeinschaft Kultgerät Kulthandlung |
kultisch Kultismus Kultivator kultivierbar kultivieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)