Verwendungsbeispiele für ›kulturbedingt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Köpp nannte unter anderem die "kulturbedingte Idealvorstellung vom weiblichen Körper" als Auslöser.
[Der Tagesspiegel, 30.11.2000]
Aber auch diese Entscheidung ist eine kulturbedingte, argumentative Festlegung oder Zuschreibung, keine biologische Tatsache.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.2001]
Es ist noch nicht lange her, dass Ehrenmorde an deutschen Gerichten als »kulturbedingte Taten« lediglich als Totschlag gewertet wurden.
[Die Zeit, 03.03.2005, Nr. 10]
Deutsche Richter, die Ehrenmorde als kulturbedingte Taten im Vergleich milder verurteilten, waren Protagonisten einer solchen Sicht.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Das ist kulturbedingt.
[Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
Zitationshilfe
„kulturbedingt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kulturbedingt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kulturanthropologisch kulturalistisch kultural kultiviert kultivieren |
kulturell kulturenübergreifend kulturfeindlich kulturfremd kulturfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora