kameradschaftlich; in einem bewusst saloppen, vertrauten Ton (mit jmdm. verkehrend)
Thesaurus
Synonymgruppe
↗kameradschaftlich
·
kumpelhaft
Synonymgruppe
(sich) anbiedern(d)
·
als wären sie Freunde
·
kumpelhaft
·
↗plumpvertraulich
·
schulterklopfend
·
wie unter Freunden
●
kumpelig
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›kumpelhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kumpelhaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›kumpelhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren immer sehr nett, manchmal schon bald kumpelhaft, wenn nicht sogar Väterlich.
Bild, 28.10.2002
Sie wirkt bisweilen streng und tadelnd, dann aber wieder verständnisvoll und kumpelhaft.
Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48
Manchmal trat er kumpelhaft und fast zu lässig auf, ein anderes Mal hingegen arrogant und überheblich.
Süddeutsche Zeitung, 13.03.2003
Wer sich derart kumpelhaft mit dem Personal verbrüdert, wird vielleicht erhört.
Der Tagesspiegel, 24.10.2004
Die Briefe zeigen an derartigen Stellen eine fast kumpelhafte Vertraulichkeit.
Lepenies, Wolf: Kultur und Politik, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 311
Zitationshilfe
„kumpelhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kumpelhaft>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kumpel Kumpanei Kumpan Kump Kümo |
kümpeln Kumpen Kumpf Kumquat Kumt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora