Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

kunstbegeistert

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung kunst-be-geis-tert
Wortzerlegung Kunst begeistert
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
kunstbegeisterte Jugendliche, Arbeiter

Verwendungsbeispiele für ›kunstbegeistert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dabei hatte es der Museumsmann bei Durchsetzung seiner Ziele beileibe nicht leicht, denn selbst kunstbegeisterten Hamburgern galt er zumeist als erschreckend modern. [Die Welt, 15.11.2002]
Er ist Jahrgang 1911, hineingeboren in die kunstbegeisterte, heitere Welt des sächsischen Adels. [Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Auch für die kunstbegeisterte Kanzlergattin dürfte der Urlaub erholsam sein. [Bild, 16.07.2001]
Die kunstbegeisterten Schüler treffen sich regelmäßig und unternehmen außerdem gemeinsame Malreisen. [Süddeutsche Zeitung, 14.01.2000]
Poussin malt hinfort Bilder für einen begrenzten Kreis kunstbegeisterter römischer Intellektueller. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.1994]
Zitationshilfe
„kunstbegeistert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kunstbegeistert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kunstbedürfnis
kunstbeflissen
Kunstbeflissene
kunstbegabt
Kunstbegabung
Kunstbegeisterung
Kunstbegriff
Kunstbeilage
Kunstbein
kunstbesessen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora