bogenförmig, gekrümmt
kurvig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung kur-vig
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Kurve · kurven · kurvisch
Kurve
f.
‘gekrümmte Linie, Bogen, in einer Biegung verlaufende Straße’.
Die lat. Form bewahrendes
Curva,
das aus der bereits für die Spätantike nachzuweisenden Fügung
spätlat.
curva līnea
‘gekrümmte Linie’
verkürzt ist,
also eine Substantivierung des Femininums vom Adjektiv
lat.
curvus
‘krumm, gebogen, gewölbt’
(s. auch
Kurbel)
darstellt,
ist in der mathematischen Terminologie
zu Beginn des 18. Jhs. gebräuchlich.
Es wird in der 2. Hälfte des 18. Jhs. als
Curve
in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen.
Die Schreibung
Kurve
setzt sich erst im späten 19. Jh. durch.
kurven
Vb.
‘in Kurven fahren, sich schnell in wechselnden Richtungen fortbewegen’,
umgangssprachliche Bildung des 20. Jhs.
kurvisch
Adj.
‘bogenförmig, gekrümmt’
(Anfang 20. Jh.),
dafür heute oft
kurvig.
Thesaurus
Synonymgruppe
(die) Blicke auf sich ziehen(d)
·
(die) Hormone in Wallung bringen(d)
·
(ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d)
·
(sexuell) ansprechend
·
(sexuell) reizend
·
Fantasien auslösen(d)
·
Lust machen(d)
·
Männerherzen höher schlagen lassen(d)
·
Phantasien auslösen(d)
·
atemberaubend
·
atemraubend
·
aufregend
·
aufreizend
·
erotisch
·
erotisierend
·
erregend
·
knackig
·
reizvoll
·
sinnlich
·
stimulierend
·
verführerisch
·
wohlgeformt
·
wohlgestaltet
·
wohlproportioniert
·
zum Anbeißen
●
(sexuell) attraktiv
Hauptform
·
sexy
engl.
·
(die) Hormone ankurbeln(d)
ugs.
·
aphrodisierend
geh.
·
betörend
geh.
·
geil
ugs.
·
heiß
ugs.
·
knusprig
ugs., fig.
·
kurvig
ugs.
·
lasziv
geh.
·
lecker
ugs., fig.
·
mit heißen Kurven
ugs.
·
rassig
ugs., veraltet
·
scharf
ugs.
·
von ansprechender Körperlichkeit
geh.
Typische Verbindungen zu ›kurvig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›kurvig‹.
Verwendungsbeispiele für ›kurvig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die Straße ist kurvig, der Verkehr staut sich oft.
[Die Zeit, 22.08.2011, Nr. 34]
Auf dem kurvigen Kurs war damit schon fast alles verloren, im Rennen ging es kaum noch voran.
[Die Zeit, 01.08.2010 (online)]
Unsere Mädels sind sogar noch viel hübscher, blonder, kurviger als das Original!
[Bild, 09.09.2005]
Nur bergab, mal kurvig, mal schneller, scheint kein zeitgemäßes Programm mehr zu sein.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2002]
Weil er jede Frau haben könnte, aber eine mit kurvigen 80 Kilo liebt.
[Bild, 08.03.2006]
Zitationshilfe
„kurvig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/kurvig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kurvenstabil kurvenreich kurvenförmig kurven kursrelevant |
kurvisch kurz kurz angebunden kurz gefasst kurz geschnitten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora