wissentlich eine falsche Aussage machen, die Unwahrheit sagen
Beispiele:
er lügt immer, unverschämt
du sollst nicht lügen!
ich müsste lügen, wenn ich behaupten wollte, dass es mir schlecht geht
er lügt, wie es ihm gerade passt
»ich war nicht dort«, log er
sie hat noch nie gelogen
das ist gelogen
(= nicht wahr)
ich werde ihm das Lügen schon noch austreiben
er lügt wie gedruckt
(= er lügt sehr stark)
umgangssprachlicher lügt, dass sich die Balken biegen
(= er lügt ungeheuerlich)
jmd. lügt das Blaue vom Himmel
(= jmd. lügt unverschämt)
saloppjmdm. die Hucke voll lügen
(= jmdn. sehr belügen)
sprichwörtlichwer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht
Weh dem, der lügt [↗ Grillp.Weh demTitel]
Die Sterne lügen nicht [↗ SchillerWallenst. TodIII 9]