kurz und treffend, mit wenigen Worten
lakonisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung la-ko-nisch
Wortbildung
mit ›lakonisch‹ als Erstglied:
Lakonismus
Herkunft zu lakōnikósgriech (λακωνικός) ‘nach der Art der Lakedämonier, Spartaner’ < Lákōngriech (Λάκων) ‘Lakedämonier’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
lakonisch
Adj.
‘kurz und treffend im Ausdruck’,
im 17. Jh. entlehnt aus gleichbed.
lat.
lacōnicus,
griech.
lakōnikós
(λακωνικός),
dem Adjektiv zu
Lákōn
(Λάκων)
‘Lakedämonier’,
das im Sinne von
‘nach der Art der Lakedämonier, Spartaner’
verwendet wird
und sich auf die bereits im Altertum erwähnte
einfache, wortkarge Redeweise der Spartaner bezieht.
Thesaurus
Synonymgruppe
kernig
·
knapp
·
lakonisch
·
treffend
·
trocken
●
auf den Punkt
fig.
·
kurz gefasst
Hauptform
·
kurz und knackig
ugs.
·
lapidar
geh., bildungssprachlich
·
prägnant
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aufs Wesentliche konzentriert
·
gerafft
·
im Telegrammstil
·
im Überblick
·
in Kurzfassung
·
in geballter Form
·
in groben Zügen
·
in komprimierter Form
·
in konzentrierter Form
·
kurz gehalten
·
kurz und bündig
·
kurz und knapp
·
kurz zusammengefasst
·
kurzgefasst
·
lakonisch
·
lapidar
·
mit dürren Worten
·
mit knappen Worten
·
mit wenigen Worten
·
ohne Umschweife
·
schmucklos
·
schnörkellos
·
stichpunktartig
·
stichwortartig
·
summarisch
·
zusammengefasst
·
überblicksartig
●
kurz gefasst
Hauptform
·
konzis
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›lakonisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lakonisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›lakonisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese Aufzeichnung in ihrer sonderbar lakonischen Form war mir ziemlich wunderlich.
[Hofmannsthal, Hugo von: Drei kleine Betrachtungen. In: Bertram, Mathias (Hg.) Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1921], S. 15013]
Er sei halt "nicht genial genug fürs Chaos", sagt er lakonisch und lacht über sich.
[Die Zeit, 12.03.1998, Nr. 12]
Ihr Witz ist lakonisch, weil er dem Leben abgepreßt wurde.
[Die Zeit, 31.01.1997, Nr. 6]
So verwickelt können die scheinbar so knalligen Werke sein, so lakonisch.
[Die Zeit, 01.03.2010, Nr. 09]
Das gibt mir ein wenig Sicherheit “, verabschiedet er sich lakonisch.
[Die Zeit, 31.08.2009, Nr. 35]
Zitationshilfe
„lakonisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lakonisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
lakaienhaft laizistisch laissez faire, laissez passer laissez faire, laissez aller laisieren |
lakt- laktieren lakto- laktosefrei laktotrop |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora