Lamento
n.
‘Gejammer’.
Um 1700 wird als Fachausdruck der Musik
ital.
lamento
‘Klagegesang’
(in der Oper)
übernommen
und bald darauf (Ende 18. Jh.) auch allgemein im Sinne von
‘Klage, Jammern’
gebraucht.
Dem Ausgangswort
lat.
lāmentum
‘Wehklage’
liegt die unter
↗
lallen
(s. d.)
genannte,
in zahlreichen lautnachahmenden Wörtern auftretende Wurzel
ie.
*lā-
zugrunde.
Im
Dt. früher bezeugt ist das aus
lat.
lāmentātio
(Genitiv
lāmentātiōnis)
‘Wehklagen, Jammer’
entlehnte
Lamentation
f.
(
lamentacien
15. Jh.,
Lamentatz
16. Jh.).
lamentieren
Vb.
‘jammern, klagen’,
auch
‘jammernd erbetteln’,
im 16. Jh. aus
lat.
lāmentārī
‘laut wehklagen’
entlehnt.