Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

lavendel

Grammatik Adjektiv
Worttrennung la-ven-del
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

von der Farbe des Lavendels

Verwendungsbeispiele für ›lavendel‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der schmale Pfad führt vorbei an weißen Lilien, gelber Wolfsmilch, zartlila Lavendel. [Bild, 18.04.1998]
Zitationshilfe
„lavendel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lavendel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lauwarm
lautwerden
lautungsmäßig
lauttreu
lautstark
lavendelblau
lavieren
lawinenartig
lawinengefährdet
lawinensicher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora