entsprechend der Bedeutung von Lebensüberdruss
lebensüberdrüssig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung le-bens-über-drüs-sig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
lebensüberdrüssig
·
↗selbstmordgefährdet
●
suizidgefährdet
Hauptform
·
↗lebensmüde
ugs.
·
↗suizidal
fachspr.
·
↗suizidal (med.)
fachspr.
·
↗suizidär
fachspr.
·
todessehnsüchtig
geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›lebensüberdrüssig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn dann wäre er lebensüberdrüssig oder betrachte sich nur noch als verfügbares Objekt seiner selbst.
Die Welt, 28.02.2001
Ein Mann war durch seine Frau so lebensüberdrüssig geworden, daß er sich entschloß, das Dasein freiwillig zu beenden.
Die Zeit, 20.03.1952, Nr. 12
Ihr Gehirn erträgt es nicht, sie wirft sich aufs Sofa und weint, jedenfalls ist sie unglücklich und lebensüberdrüssig.
Altenberg, Peter: Mein Lebensabend, Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 9358
Bleiern, schwer, träg, apathisch, mißmutig, weltverachtend, mit einem Wort schwer lebensüberdrüssig wird ein gesund veranlagter Mensch durch fortgesetzte Entbehrung genereller Notwendigkeiten.
Meisel-Hess, Grete: Die sexuelle Krise. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8652
Lemmon ist genau das Gegenstück zum Profi Matthau, ein lebensüberdrüssiger Schussel, der einen Selbstmordversuch nach dem anderen verpatzt und Matthau in sein Handwerk pfuscht.
Süddeutsche Zeitung, 03.07.2000
Zitationshilfe
„lebensüberdrüssig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lebens%C3%BCberdr%C3%BCssig>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebensüberdruss Lebenstüchtigkeit lebenstüchtig lebenstreu Lebenstraum |
Lebensuhr Lebensumfeld Lebensumstand Lebensumwelt lebensunfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora