lebensgefährlich
eWDG
Bedeutung
für das Leben gefährlich
Beispiele:
eine lebensgefährliche Verletzung
lebensgefährlich erkrankt sein
er wurde lebensgefährlich verwundet
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›lebensgefährlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lebensgefährlich‹.
Abenteuer
Betreten
Blutung
Brandverletzung
Erkrankung
Flucht
Infektion
Komplikation
Kopfverletzung
Krankheit
Lungenentzündung
Lungenkrankheit
Messerattacke
Messerstich
Rauchvergiftung
Schußverletzung
Situation
Stichverletzung
Stichwunde
Verbrennung
Vergiftung
Verletzung
erkranken
verletzen
verletzt
verwunden
Überfahrt
Verwendungsbeispiele für ›lebensgefährlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Freilich, wenn sie so groß sind, daß sie das Wirtstier aufzehren, dann sind sie auf andere Weise lebensgefährlich.
[Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 197]
Dessen damals 37 Jahre alte behinderte Tochter überlebte lebensgefährlich verletzt.
[Die Zeit, 19.07.2011 (online)]
Das sieht wieder mal gut aus, für ein Kind muss so etwas allerdings lebensgefährlich sein.
[Die Zeit, 27.07.2009, Nr. 30]
Erstens sei es im ganzen Land lebensgefährlich, von der einstigen Ruhe im Norden könne keine Rede mehr sein.
[Die Zeit, 16.09.2007 (online)]
Sicherheit um jeden Preis ist lebensgefährlich, doch vielen ist dieses Problem gar nicht klar.
[Die Zeit, 21.05.2007, Nr. 21]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lebensgang Lebensgebiet Lebensgefahr lebensgefährdend Lebensgefährdung |
Lebensgefährte Lebensgefährtin Lebensgefühl Lebensgeist Lebensgemeinschaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)