Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

lebenskräftig

Grammatik Adjektiv · Komparativ: lebenskräftiger · Superlativ: am lebenskräftigsten
Aussprache  [ˈleːbn̩sˌkʀɛftɪç]
Worttrennung le-bens-kräf-tig
Wortzerlegung Leben kräftig, Lebenskraft -ig
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Synonym zu vital (1)
Beispiele:
Ich bin ein identischer Zwilling, der ältere, der lebenskräftigere, wir hatten beide schwere Krankheiten, aber meine Schwester war dem Tod immer näher. [Die Zeit, 01.11.1996, Nr. 45]
Ein Kokain‑Abhängiger hat einmal über die Droge geschrieben: »Man fühlt eine Zunahme der Selbstbeherrschung, fühlt sich lebenskräftiger und arbeitsfähiger.« [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2017]
Lebenskräftig – das ist auch der Giersch. Ihn aus dem Garten zu verbannen ist mühsam und schwierig. Er ist ein hartnäckiger Überlebenskünstler, der sich nicht nur über die Samen ausbreitet, sondern auch über seine unterirdischen Kriechtriebe. [Edgar-Cayce-Blog, 29.05.2014, aufgerufen am 14.09.2018]
übertragen Der Expressionismus war eine der lebendigsten und lebenskräftigsten Epochen der deutschen Kunst. [Neues Deutschland, 30.04.1947]
Die Wanzen sind überaus lebenskräftig, vertragen Kälte und langes Fasten. [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926, S. 57]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
aktiv · in Bewegung · lebendig · lebenskräftig · lebhaft · munter · quicklebendig · quirlig · rege · sanguin · springlebendig · tätig · umtriebig · vital  ●  kregel regional · wach fig. · nicht kaputt zu kriegen ugs. · putzmunter ugs. · quietschlebendig ugs. · rührig ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„lebenskräftig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lebenskr%C3%A4ftig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lebensklug
lebenshungrig
lebensgroß
lebensgierig
lebensgewandt
lebenslang
lebenslustig
lebenslänglich
lebensmutig
lebensmäßig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora