Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

lebenslustig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung le-bens-lus-tig
Wortzerlegung Leben -lustig
eWDG

Bedeutung

genussfreudig, froh
Beispiel:
lebenslustige junge Leute

Thesaurus

Synonymgruppe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›lebenslustig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lebenslustig‹.

Verwendungsbeispiele für ›lebenslustig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Unbekümmert lebenslustig, war er keiner, der lange redete, er nahm die Dinge in die Hand, und alles wurde gut. [Die Zeit, 03.01.2011, Nr. 01]
Schon hundert Meter davor wird die lebenslustige Frau Ende 30 unruhig. [Die Zeit, 16.04.2001, Nr. 16]
Was sie auch spielen, es hört sich spannend, vor allem lebenslustig an. [Die Zeit, 03.03.1986, Nr. 09]
Noch vor Max verliebte sie sich in die lebenslustige Else. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2004]
Der lebenslustige Graf tanzt sogleich mit ihnen, und nach einigem Zögern auch der Baron. [Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 139]
Zitationshilfe
„lebenslustig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lebenslustig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
lebenslang
lebenskräftig
lebensklug
lebenshungrig
lebensgroß
lebenslänglich
lebensmutig
lebensmüde
lebensnah
lebensnotwendig