nichts enthaltend
a)
ganz ohne Inhalt
Gegenwort zu voll
Beispiele:
ein leeres Glas,
Fass, Boot
eine leere Kiste,
Packung Zigaretten
der Koffer ist
leer
der Wagen fuhr
leer
zurück
den Teller leer
essen (= nichts mehr darauf lassen)
umgangssprachlicheine Flasche Wein
leer machen
(= austrinken)
mit leeren Händen
(= ohne etw. zu bieten haben) dastehen,
kommen
mit leerem Magen
(= ohne gegessen zu haben) arbeiten
einen Laden leer
kaufen (= alle Waren darin wegkaufen)
Die beiden fielen um wie
leere
Säcke [↗ TucholskyGanz anders244]
b)
ohne jede Spur von etw., jmdm.
Beispiele:
eine leere
(= öde) Landschaft,
Wüste
eine leere
(= nicht bewohnte)
Villa
leere
(= nicht belebte)
Straßen
das leere Zimmer
hallt
einen leeren
(= freien) Tisch
suchen
der Kosmonaut bewegte sich im
leeren
Raum
vor leeren Bänken
sprechen
die Gegend ist wüst und
leer
(= ganz verlassen)
die Wohnung stand
leer
(= war unbewohnt)
eine Seite leer
(= unbeschrieben)
lassen
bildlich
Beispiele:
das Leben ist
leer an Freuden
(= freudlos)
geworden
das Nest leer
finden (= niemanden in seinem Schlupfwinkel finden)
übertragen
Beispiele:
der Motor läuft
leer
(= leistet keine Arbeit)
leer bei einem
Unternehmen ausgehen (= nicht den geringsten Vorteil davon haben)
⟨das Leere⟩das Ungewisse
Beispiele:
das war ein Schlag ins
Leere
ins Leere
greifen, starren
Man tappt völlig im
Leeren [↗ NossackSpirale340]