Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

leichtes Mädchen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile leicht Mädchen
Rechtschreibregel § 63 (1.2)
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
verhüllend Synonym zu Prostituierte
Beispiele:
ER ist ein schwerreicher Investor und Chef einer Management‑GmbH. SIE ist ein leichtes Mädchen, eine Prostituierte (130 Euro für 60 Minuten Sex). [Bild, 02.06.2015]
Im Parterre mancher Etablissements drängen sich im Empfangszimmer leichte Mädchen, das Haar geölt zu kostbar‑absurden Frisuren, das Gesicht alabastern gepudert. Sie warten auf die Freier. [Neue Zürcher Zeitung, 11.11.2010]
Wegen der vielen Prostituierten, die den Fahrzeugen »auf die Kühlerhauben sprangen«, konnte man die Autobahn [von Sofia nach Plovdiv] höchstens mit dreißig bis vierzig Kilometer pro Stunde befahren – eine Verkehrsader im wahrsten Sinne des Wortes. Ein neuer Innenminister hat die leichten Mädchen und ihre Freier nun vertreiben lassen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.04.2004]
Unter ihren hautengen Miniröcken zeichnen sich provozierend Strapse ab. Nicht nur in Osteuropa werden die Foyers jener teuren Hotels, in denen mit Devisen versehene ausländische Geschäftsleute absteigen, als Kontakthöfe benutzt. […] Selbst im mondänen »Brenner’s Park Hotel« in Baden‑Baden wurden leichte Mädchen bei der Geschäftsanbahnung gesichtet. […] [Die Zeit, 13.09.1996]
[…] Nach dem Mauerfall fielen dann, gleichsam über Nacht, neben Würstchenverkäufern und fliegenden Händlern auch leichte Mädchen in die Ost‑Städte ein. Zuhälter aus dem Westen steckten schon ihre Claims ab, als örtliche Behörden noch die Zuständigkeiten für den diffizilen Umgang mit der Prostitution abklärten. [Der Spiegel, 19.06.1995]
2.
abwertend Frau mit häufig wechselnden männlichen Bekannten und Sexualpartnern
Beispiele:
Die Erzählung ist immer die gleiche: Du, Frau, bist entweder Lady oder Schlampe, deinem Mann treu, bis dass der Tod euch scheidet, oder ein leichtes Mädchen. [Die Zeit, 24.02.2017 (online)]
Ein leichtes Mädchen sein: eine leichtlebige, auch leichtsinnige Frau sein, die aus Abenteuerlust häufig Beziehungen zu verschiedenen Männern sucht und eingeht. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 3901]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Sünderin  veraltet · Bitch  derb, engl. · Dorfmatratze  derb, fig. · Flitscherl  ugs., österr. · Flittchen  derb, Hauptform · Hase  ugs. · Schickse  derb · Schlampe  derb · Wanderpokal  derb, fig. · leichtes Mädchen  ugs., fig. · liederliches Weibsstück  ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„leichtes Mädchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/leichtes%20M%C3%A4dchen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
leichtern
leichten Muts
leichten Mutes
leichtblütig
leichtbewölkt
leichtfallen
leichtfasslich
leichtfertig
leichtflüchtig
leichtflüssig