jmdn., etw. führen
a)
an der Spitze von etw. stehen und den Verlauf bestimmen
Beispiele:
einen Betrieb leiten
ein Seminar leiten
eine Sitzung, Verhandlung, Diskussion, Probe leiten
die laufenden Arbeiten leiten
diese Industrie wird örtlich, zentral geleitet
⟨leitend⟩maßgebend, einflussreich
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
ein leitender Ingenieur, Arzt, Funktionär, Angestellter
die leitenden Mitarbeiter des Betriebes
ein leitendes Organ
in leitender Stellung tätig sein
eine leitende Funktion haben
Solche Vorkommnisse werden vielleicht in den leitenden Kreisen nicht unbemerkt bleiben [↗ G. Hauptm.WeberIV]
b)
jmdm. den Weg zu einem bestimmten Ort zeigen, indem man mit ihm geht, jmdn. geleiten
Beispiele:
gehobener leitete die Herde auf die Weide
bildlich
Beispiel:
übertragen ⟨etw. leitet jmdn.⟩etw. veranlasst jmdn., in eine bestimmte Richtung zu gehen
Beispiele:
er wurde von einem sicheren Gefühl, Instinkt an den richtigen Ort geleitet
die Treue zu seinem Land leitete ihn zu diesem Schritt
seine Schwächen leiteten ihn in die Irre [↗ G. HartlaubGroßer Wagen190]
⟨sich von etw. leiten lassen⟩sich von etw. zu etw. veranlassen lassen
Beispiele:
sie ließen sich von politischen Motiven, ihren Gefühlen leiten
er ließ sich von der Vorstellung, Vermutung, Erwägung leiten, dass ...
⟨leitend⟩entscheidend, bestimmend, richtunggebend
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
ein leitender Grundsatz
der leitende Gedanke eines Vortrags
ein Jugendlicher bedarf noch der leitenden Hand
Gleiche Preise für alle! Das ist mein leitendes Prinzip [↗ L. FrankRäuberbande1,68]