Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

leiwand

Heute mundartlich korrekt ist allein leiwand, daneben ist gelegentlich ein hyperkorrektes (und von Mundartsprechern als gekünstelt empfundenes) leinwand belegt.
Grammatik Adjektiv · Komparativ: leiwander · Superlativ: am leiwandsten
Nebenform selten leinwand · Adjektiv · Komparativ: leinwander · Superlativ: am leinwandsten
Aussprache [ˈlaɪ̯vant] · [ˈlaɪ̯nvant]
Worttrennung lei-wand ● lein-wand
Herkunft wohl aus linwatmhd > Leinwand ‘Leinwand, Leinengewebe’ (das als hochwertiger Stoff für gute Qualität stand)

Bedeutungsübersicht+

  1. [A , umgangssprachlich] sehr gut, fantastisch, großartig
    1. a) in Ordnung, akzeptabel
    2. b) nett, freundlich
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

A , umgangssprachlich sehr gut, fantastisch, großartig
siehe auch toll (4)
Beispiele:
Der Mann ist leiwand, wie man bei uns in Österreich zu Klasse‑Typen sagt. [Bild am Sonntag, 27.05.2012]
Skifahren ist wirklich eines der leiwandsten Dinge, die man im Winter tun kann. [Die coolsten Teile für die Piste!, 02.01.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Total leiwander Artikel, danke! [Dortmund drischt gegen die Wand, 05.02.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Sie ist so cool, geht mit allem so leiwand um. [Der Standard, 16.08.2014]
Nix war leiwander als die Extrawurstsemmel vom Greissler [Lebensmittelladen] ums Eck. [Wein, Wien und Design, 27.02.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Wer das verpasst, kann schon mal anfangen sich selbst zu schlagen, denn wir wissen schon, dass es extrem leiwand wird. [Stil Laden »End of summer«, 2014, aufgerufen am 01.09.2020]
ironisch Na leiwand; die wollen tatsächlich, daß man seine Männerspielsachen jedesmal bei der Info anmeldet … [schichtleiter.1338.at, 15.01.2010, aufgerufen am 06.02.2016]
Alles bestens, alles leinwand. [Blogpause?, 20.02.2008, aufgerufen am 01.09.2020] ungewöhnl. Schreibung
a)
in Ordnung, akzeptabel
Beispiele:
Wollten heimische Bands bis in die Nullerjahre bevorzugt wie englische Bands auftreten, […] »ist es jetzt wieder leiwand, aus Wien zu sein und auch so zu klingen«. [vienna.at, 06.03.2015, aufgerufen am 09.02.2016]
Ich red mir ein, dass Parkinson eh leiwand, dass Krebs viel schlimmer ist. [vienna.at, 03.11.2006, aufgerufen am 09.02.2016]
Natürlich ist das Ergebnis nicht vollkommen überraschend; […] dass die Wiener laute Telefonate in der U‑Bahn nicht leiwand finden – das kann herauskommen, wenn sich eine Stadt einen Selbstreflexionsprozess verordnet. [Der Standard, 27.11.2012]
»Ich sehe unsere Hauptaufgabe darin, die Probleme der Mieter zu lösen. Es kommt ganz selten vor, dass jemand anruft und sagt[,] es sei alles leiwand.« Im Normalfall rufe jemand nur an, wenn er mit etwas nicht zufrieden sei. [Der Standard, 27.01.2009]
Nur ignorante Nordlichter denken, in Österreich würde man ein so seltsames Deutsch sprechen, weil die Eingeborenen es dort nie über die Alpen nach Süden geschafft haben. Österreicher finden solche Sprüche naturgemäß »überhaupt’s net leiwand«[.] [Der Spiegel, 16.12.2007 (online)]
b)
nett, freundlich
Beispiele:
Beim ORF ist der grüne Minister, der so leiwand zu den afghanischen Lehrlingen war, komplett aus dem Schneider und wird aus der unangenehmen Ischgl‑Geschichte herausgehalten. [Nur Tiroler gewarnt?, 04.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
I triff des gaunze Johr vü Leit und hob net mit jedem mei Freid, und monchmoi denkt ma si afoch hoits bitte zom. Doch bist du leiwand zu mir, daun bin i leiwand zu dir und bist du freindlich zu mir, kumm setz dir her trink a Bier. [A Mensch is a Mensch, 10.07.2015, aufgerufen am 02.11.2020]
Während der ESC‑Woche, in der eh alle super leiwand und tolerant waren, war die Meldung aus Irland für mich persönlich im ersten Moment tatsächlich ein Grund zum Jubeln. [sugarbox, 03.06.2015, aufgerufen am 06.02.2016]
Magst nicht unbezahlt einen geringfügigen Job annehmen, weilst doch so leiwand bist? [VIENNARAMA, 25.01.2015, aufgerufen am 06.02.2016]
Dann können wir nicht sagen, dass wir nur zugestimmt haben, weil wir geglaubt haben, dass der zuständige Beamte immer leiwand zu uns ist. [Der Standard, 02.09.2010]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
fantastisch · großartig · phantastisch · toll  ●  1A  ugs. · Sahne  ugs. · allererste Sahne  ugs. · astrein  ugs. · bombastisch  ugs. · bombig  ugs. · cool  ugs., engl. · der Hit  ugs. · doll  ugs. · dufte  ugs. · eine Wucht  ugs., veraltet · erste Sahne  ugs. · geil  ugs. · genial  ugs. · hasenrein  ugs. · klasse  ugs. · knorke  ugs., berlinerisch, veraltet · leinwand  ugs., österr. · leiwand  ugs., österr. · nicht schlecht  ugs. · phatt  ugs., Jargon · prima  ugs. · sauber  ugs. · spitze  ugs. · stark  ugs. · super  ugs. · supi  ugs. · tipptopp  ugs. · tofte  ugs. · töfte  ugs., ruhrdt. · zum Reinlegen  ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„leiwand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/leiwand>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
leitmotivisch
leitfähig
leiterartig
leiten
leitbildhaft
lektorieren
lemmatisieren
lemurenhaft
lemurisch
lendenlahm