Kenntnisse verschiedenster Art erwerben
a)
sich durch Unterricht, Selbststudium oder Übung ein Können aneignen
Beispiele:
das Kind lernt gut, schlecht
jmd. hat viel, wenig gelernt
etw. auswendig lernen
lesen, tanzen, kochen lernen
sie muss noch ihre Lektion lernen
das Gedicht lernt sich schwer
es lernt sich alles viel leichter, als man denkt
das Lernen fällt ihr leicht
Englisch hat er spielend gelernt
er hat noch zu lernen (= muß noch Schulaufgaben machen)
er lernt Schlittschuh laufen, Klavier spielen, Auto fahren
von deinem Freund kannst du noch etwas lernen
umgangssprachlichvon dir lernt er nur Dummheiten
er hat nach und nach arbeiten gelernt
wir hatten Geld verdienen gelernt
etw. aus Büchern, durch die Erfahrung lernen
etw. voneinander lernen
umgangssprachlichalles will gelernt sein (= man muß viel üben, um etw. zu können)
umgangssprachlichman kann nie genug lernen
umgangssprachlich gelernt ist gelernt (= was man richtig gelernt hat, vergißt man nicht)
umgangssprachlichmancher lernt's nie! (= wird gesagt bei einer Ungeschicklichkeit)
sprichwörtlichwas Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr (= was man nicht in der Jugend lernt, lernt man im Alter erst recht nicht)
⟨einen Beruf lernen⟩die Lehre für einen Beruf durchlaufen
Beispiele:
nach der Schulentlassung lernte sie Altenpflege, den Beruf einer Schneiderin
umgangssprachlicher lernt Tischler
sie lernt noch, ist noch Lernende (= ist noch in der Ausbildung)
er ist gelernter Schneider
ein gelernter Arbeiter (= Arbeiter, der eine abgeschlossene Lehre durchlaufen hat)
b)
gesellschaftliche und individuelle Erfahrungen im Leben sammeln
Beispiele:
ich habe (im Leben) gelernt, vorsichtig zu sein, mich zu bescheiden
er muss noch lernen, mit anderen Menschen auszukommen
ich habe gelernt, die Dinge mit anderen Augen zu betrachten
er musste erst lernen, dass es so einfach nicht geht
das Gruseln lernen
sich eine Gewohnheit zu eigen machen
Beispiele:
Pünktlichkeit lernen
durch seine Kameraden hat er das Lügen gelernt