Synonym zu lind
linde
Grammatik Adjektiv
Worttrennung lin-de
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
linde · lind · gelind(e) · lindern · Linderung
linde
lind
Adj.
‘der Empfindung wohltuend, mild, sanft, weich’,
ahd.
lind(i)
(8. Jh.),
mhd.
linde,
lint,
mnd.
linde,
mit
n-Ausfall
und Vokaldehnung
asächs.
līði,
aengl.
līþe,
engl.
lithe
‘biegsam, geschmeidig’
führen mit
aind.
latā
(aus
*lṇtā)
‘Schlingpflanze, -gewächs’,
lat.
lentus
‘biegsam, träge, langsam, geduldig’,
kymr.
llathr
‘glatt, glänzend’
auf
ie.
*lent-
‘biegsam, nachgebend’.
S.
↗Linde,
↗Lindwurm.
gelind(e)
Adj.
‘mild, sanft, weich, lieblich, leicht’,
verstärktes
lind(e),
mhd.
gelinde.
lindern
Vb.
‘mildern, erleichtern, besänftigen’
(15. Jh.);
dazu
Linderung
f.
(16. Jh.).
Typische Verbindungen zu ›linde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›linde‹.
Verwendungsbeispiele für ›linde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bleibt immer linkisch, leise und noch im heftigsten Begehren auf linde Weise wehmutsvoll.
Süddeutsche Zeitung, 27.02.2001
Die linden Lüfte sind erwacht - und manchmal schlafen sie auch gleich wieder ein.
Die Zeit, 25.08.1997, Nr. 34
Was schnüffelst du so, Karl, spürst du linde Lüfte wehen?
Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 20396
In dem linden Gras und unter dem kühlen Schatten schlief ich ein.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 18546
An manchen Stellen prägte sich auch, durch den herben Ernst des Lernenden hindurch, das linde Lächeln des Dichters ahnend aus.
Rilke, Rainer Maria: Worpswede. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 1998 [1902], S. 9846
Zitationshilfe
„linde“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/linde>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
lind Lincrusta Linalool limpid Limousine |
linden Lindenallee Lindenbast Lindenbaum Lindenblatt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (3)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora