umgangssprachlich täuschen, hereinlegen
linken
Grammatik Verb · linkt, linkte, hat gelinkt
Aussprache [ˈlɪŋkn̩]
Worttrennung lin-ken
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›linken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›linken‹.
Verwendungsbeispiele für ›linken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei ist es nicht unsere Tour, ihn durch Tricks zu linken.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1996]
Sie ist mit dem Programm statisch gelinkt und erspart das eventuell notwendige Installieren der Bibliothek sowie das Laden.
[C’t, 2001, Nr. 21]
Grundsätzlich werden einzelne Units zu einem Segment kompiliert und gelinkt.
[C’t, 1995, Nr. 4]
Als sie ihn linkt, rettet nur ein raffinierter Trick ihr Leben.
[Bild, 20.10.1998]
Dass sie mich gelinkt haben, konnte ich da noch nicht ahnen.
[Der Tagesspiegel, 03.11.2002]
Zitationshilfe
„linken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/linken#1>.
Typische Verbindungen zu ›linken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›linken‹.
Verwendungsbeispiele für ›linken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei ist es nicht unsere Tour, ihn durch Tricks zu linken.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1996]
Sie ist mit dem Programm statisch gelinkt und erspart das eventuell notwendige Installieren der Bibliothek sowie das Laden.
[C’t, 2001, Nr. 21]
Grundsätzlich werden einzelne Units zu einem Segment kompiliert und gelinkt.
[C’t, 1995, Nr. 4]
Als sie ihn linkt, rettet nur ein raffinierter Trick ihr Leben.
[Bild, 20.10.1998]
Dass sie mich gelinkt haben, konnte ich da noch nicht ahnen.
[Der Tagesspiegel, 03.11.2002]
Zitationshilfe
„linken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/linken#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
link liniieren linieren linientreu linienförmig |
linker Hand linkerseits linkisch links links außen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus