umgangssprachlich ⟨jmd. lässt jmdn. links
liegen⟩jmdn. nicht beachten, sich um jmdn. nicht kümmern; jmdn. bewusst übersehen, ignorieren
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: völlig, buchstäblich links liegen
lassen
Beispiele:
Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, weil ich den Kindern gegenüber
gereizt bin, überreagiere oder sie links liegen
lasse. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 20.08.2019]
[…] die überforderten Lehrer an
Regelschulen werden die behinderten Schüler links liegen
lassen müssen, um überhaupt den Lehrplan einhalten zu
können. [Der Spiegel, 16.06.2014]
Sie wollten mich [beim Basketball in der Schule] nur wegen der Größe, sonst nichts. Als ich kam,
fühlte ich mich komplett am falschen Ort, denn ich konnte nicht mal richtig
dribbeln. Aber niemand hat sich über mich lustig gemacht oder mich
links liegen lassen. [Die Welt, 22.06.2019]
Ich wurde fallen gelassen und wie ein Stück Dreck
links liegengelassen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 22.06.2019]
Vor 25 Jahren gab es noch keine Präventionsarbeit [für Lebenskrisen]. Dann gab es dicke Broschüren für
Erwachsene, aber die Jugendlichen wurden links liegen
gelassen. [Münchner Merkur, 23.07.2018]
Bislang kannte er »Rabenmutter« Yasa (20) nur als gute Mutter, denn
sie hat schon einen fast fünfjährigen Sohn, den sie gut versorgt. Daher kam
es überraschend, dass sie ihr Kleines
[Menschenaffen-Baby] nach der Geburt im Mai
völlig links liegen ließ, null Interesse
zeigte. [Leipziger Volkszeitung, 30.12.2017]
So stelle ich mir Gott vor. Er wird mir nachgehen
und mich aufheben, wo andere mich links
liegenlassen. [Mittelbayerische, 04.11.2015]
Ich wurde
[beim Musikantenstadl]
links liegengelassen wie ein dreckiges Tuch, wetterte
[der langjährige Moderator]
Moik
im Januar bei dem ersten gemeinsamen Auftritt mit seinem Nachfolger Borg
[–] ein historischer Moment für
Stadl‑Fans. [Aachener Zeitung, 10.03.2011]