linksrheinisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung links-rhei-nisch
Thesaurus
Geografie
Synonymgruppe
auf der linken Rheinseite
·
linksrheinisch
●
auf der linken Seite des Rheins
variabel
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›linksrheinisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›linksrheinisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›linksrheinisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außerdem arbeitet sie auf die Vereinigung der linksrheinischen Gebiete mit Frankreich hin.
[Die Zeit, 22.07.2010, Nr. 22]
In den linksrheinischen Gebieten machte nun die Gestapo Jagd auf farbige Mischlingskinder.
[Die Zeit, 27.09.1985, Nr. 40]
Wir im linksrheinischen Deutschland hatten es außerdem noch mit den separatistischen Bewegungen zu tun.
[Die Zeit, 31.07.1964, Nr. 31]
Er war vor Kriegsende dafür, den Deutschen das linksrheinische Gebiet wegzunehmen.
[Die Zeit, 07.09.1962, Nr. 36]
Sie alle waren, wie ich schnell erfuhr, linksrheinische Pfälzer, an Zahl etwa ein Dutzend.
[Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4701]
Zitationshilfe
„linksrheinisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/linksrheinisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
linksradikal linksorientiert linksläufig linksliberal linkslastig |
linksrum linksseitig linkssektiererisch linkssozialistisch linksstehend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora