bildungssprachlich ⟨jmd. liquidiert etw.⟩beseitigen, auflösen, abschaffen, auslöschen, vernichten; zu einem Abschluss bringen, abschließend behandeln
siehe auch abhandeln², abwickeln (2)
Beispiele:
Die Freiheit des Wortes ist das Fundament der individuellen
politischen Freiheiten. Wird sie unterdrückt, kann die Demokratie
stillschweigend liquidiert werden. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2018]
Er sagt noch: »Und natürlich muss auch der Kampf gegen die Mafia
präsent sein.« Das große Thema, liquidiert in einem
plumpen Nebensatz. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.2017]
Man wolle ihn politisch liquidieren, aber das
werde nicht gelingen. [Neue Zürcher Zeitung, 18.10.2017]
Im Herbst 1943
liquidierte man endgültig das Lager, pflügte tief
das ganze Geviert und besiedelte es mit ukrainischen Bauernfamilien, die
dort Landwirtschaftsbetriebe aufziehen sollten. [Die Zeit, 21.10.1983]
Das heißt nicht, daß
die Kräfte des Faschismus endgültig liquidiert sind,
und daß man mit ihm nicht mehr zu rechnen habe. [Berliner Zeitung, 08.11.1945]
Dem höchsten Gerichtshofe des Reiches ist die Pflicht zugefallen, den
Krieg und die Erschütterungen, die ihm folgten, juristisch zu
liquidieren. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 09.03.1922]
a)
Wirtschaft, besonders CH ein Wirtschaftsunternehmen, einen Verein o. Ä. durch den Verkauf aller Vermögensgegenstände auflösen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Bank, einen Betrieb, eine Firma, eine Gesellschaft, einen Verlag liquidieren
mit Aktivsubjekt: die Treuhand liquidiert etw.
Beispiele:
Heute ist die Firma liquidiert, zurück
blieb ein Schuldenberg[…]. [Luzerner Zeitung, 05.06.2020]
Dazu [zur Versteigerung der Liegenschaft] kam es, weil der Verein für Soziale
Notfallhilfe (Sono), dem die Liegenschaft damals gehörte,
liquidiert wurde. [Thurgauer Zeitung, 15.10.2020]
Das japanische Unternehmen sah sich gezwungen, seine britische
Nukleartochter NuGen[…] zu liquidieren, nachdem
sich kein Käufer dafür finden ließ. [Die Welt, 18.01.2019]
Es mussten hunderte und aberhunderte sozialdemokratische
Bildungseinrichtungen – hier Büchereien – die als Vereine existierten,
aufgelöst und liquidiert werden. [Duftender Doppelpunkt, 02.05.2013, aufgerufen am 04.06.2015]
Die [Treuhand-]Anstalt soll die
Ostbetriebe privatisieren, und das möglichst schnell. Sie soll diese,
wenn sich kein Käufer findet, sanieren oder, wenn es keine
Überlebenschance gibt, liquidieren. [Der Spiegel, 21.09.1992]
b)
Wirtschaft Vermögensgegenstände, Anlagepositionen o. Ä. (oft wegen Geldmangel) verkaufen, auflösen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Bestände, einen Fonds, Positionen, ein Vermögen liquidieren
Beispiele:
Allein im zweiten Quartal 2018 wurden amerikanische
Dollar‑Anlagen im Wert von gut 100 Milliarden Dollar
liquidiert und das Geld in andere Währungen
gesteckt. [Die Welt, 11.01.2019]
Die Konkursverwaltung beabsichtigt, die beweglichen Sachen des
Unternehmens wie etwa Küchen, Warenvorräte oder Einrichtungsgegenstände
baldmöglichst mit einem Gesamt‑ oder Einzelverkauf zu
liquidieren. [Neue Zürcher Zeitung, 15.09.2017]
Die Firma müsste dann aller Voraussicht nach Insolvenz anmelden
und ihr Betriebsvermögen liquidieren. [Die Welt, 17.04.2019]
Kommt ein Fonds in Liquiditätsengpässe, muß er seine Positionen
oft Hals über Kopf unter großen Kursverlusten
liquidieren und verschlimmert dadurch die
Krise. [Die Welt, 12.05.2005]
Als Folge der internationalen Finanzkrisen hat sich der Wert
vieler dieser Fonds mehr als halbiert, mangels Geld müssen immer mehr
Fonds mit Verlust liquidiert werden. [Die Zeit, 01.10.1998]