gehoben jmdn., etw. laut rühmen, preisen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(einer Sache / jemandem) Gutes nachsagen
·
(für jemanden) lobende Worte finden
·
(jemandem) ein Lob aussprechen
·
(jemanden) belobigen (offiziell loben)
·
(jemanden) lobend erwähnen
·
(jemanden) würdigen
●
(jemandem) Beifall klatschen
fig.
·
(jemanden) loben
Hauptform
·
(jemanden) lobpreisen
dichterisch
·
(jemanden) preisen
dichterisch
·
(jemandem) Anerkennung zollen
geh.
·
(jemandem) Lob zollen
geh.
·
(jemanden) benedeien
geh., veraltet,
religiös
·
(jemanden) rühmen
geh.
·
(sich über jemanden) anerkennend äußern
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) Loblied anstimmen (auf)
·
(ein) dickes Lob aussprechen
·
(jemandem) ein großes Lob aussprechen
·
(jemandem) großes Lob spenden
·
(jemandes) Lob singen
·
(jemandes) Loblied singen
·
(sehr) rühmen
·
(sich) in Lobeshymnen ergehen
·
in den Himmel heben
·
in den höchsten Tönen loben
·
in den höchsten Tönen reden (von)
·
lobpreisen
●
(sich) in Lobtiraden ergehen
abwertend
·
sehr loben
Hauptform
·
(einer Sache / jemandem) Weihrauch spenden
geh., fig.
·
(jemandem einen) Lorbeerkranz flechten
geh., fig.
·
(jemandem) Lorbeerkränze flechten
geh., fig.
·
(jemandem) hohes Lob zollen
geh.
·
(sich) in Lobestiraden ergehen
geh., abwertend
·
des Lobes voll (sein)
geh.
·
hymnisch loben
geh.
·
voll des Lobes (sein)
geh.
·
über den grünen Klee loben
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›lobpreisen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch bemüht man sich ernst zu bleiben und die Aufnahme Polens zu lobpreisen oder zu verteufeln.
[Der Tagesspiegel, 11.12.2003]
Sie will nichts bringen, sie will nichts holen, sie ist nur erschienen, um ihn zu lobpreisen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.07.2003]
Deshalb wollen wir lobpreisen, dass diese Zeiten vorbei sind und in unserer modernen Demokratie viel glimpflicher bestraft wird.
[Süddeutsche Zeitung, 19.11.2002]
Nicht genug lobpreisen kann man dagegen das zierlich gebaute Volk der Japaner.
[Der Tagesspiegel, 13.02.2002]
Warum etwa sollte man den Trabant lobpreisen, wenn doch die Nachfrage auch ohne jeden Spot und jede Anzeige zehnmal größer war als das Angebot?
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.2002]
Zitationshilfe
„lobpreisen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lobpreisen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
lobhudeln lobesam lobenswerterweise lobenswert loben |
lobrednerisch lobsingen lobulär lobär lochen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora