Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

locker vom Hocker

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile locker Hocker

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [umgangssprachlich] heiter, entspannt, unverkrampft
  2. 2. leichtfertig, kurzerhand, spontan
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
umgangssprachlich heiter, entspannt, unverkrampft
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: locker vom Hocker plaudern
Beispiele:
Ziemlich ungezwungen, meist locker vom Hocker mit Sketchen, Tänzen und Gesängen geht es beim jährlichen gesellschaftlichen Höhepunkt der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) St. Fidelis […] zu. [Aachener Zeitung, 23.10.2012]
Er plaudert locker vom Hocker, bringt den Moderator ins Schwitzen und spielt mit dem Publikum – der historische Fehlstart des FC Bayern München hat Louis van Gaal alles andere als in Alarmstimmung versetzt. [Die Zeit, 10.10.2010 (online)]
Trotz des angesagten Sturmwetters hatte ein großes Publikum den Weg in die Mehrzweckhalle nicht gescheut und erfreute sich an einem tollen Programm, dessen Moderation wieder locker vom Hocker und mit viel Witz die Karnevalistin Hannelore Klein übernommen hatte. [Rhein-Zeitung, 25.02.2020]
Die beiden Auftaktsiege […] haben die Verkrampfung bei den Wölfen (= Fußballmannschaft der TSV Gräfelfing) gelöst, die ihnen nach dem dramatischen Kampf um den Klassenerhalt in der vergangenen Saison noch in den Gliedern steckte. Dass es auf einmal auch locker vom Hocker geht, soll natürlich über das Wochenende hinaus so bleiben. [Münchner Merkur, 07.09.2019]
Als Ich‑Erzähler schreibt und erzählt er locker vom Hocker, witzig und ehrlich plaudert der 65‑Jährige über seine Person. [Südkurier, 17.04.2018]
2.
leichtfertig, kurzerhand, spontan
Beispiele:
In der Sozialhilfe kann man nicht locker vom Hocker sparen. Da existieren klare gesetzliche Bestimmungen[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 10.06.2004]
Ein Innensenator habe das Versammlungsrecht konsequent anzuwenden und »nicht locker vom Hocker« Verbote zu beantragen, die die Verwaltungsgerichte ablehnen müssten. [Frankfurter Rundschau, 05.02.2000]
Er [ein ehemaliger ORF-Grande] hatte per Gericht erfolgreich Sonderdotationen eingeklagt, die ihm vor inzwischen vielen Jahren von einem ebenfalls ehemaligen ORF‑Generaldirektor locker vom Hocker zugesichert worden waren. [Der Standard, 31.01.2013]
Noch umstrittener [als Hautimplantate, mögliche Spuren von Faltenfüllern] ist die von Anti‑Aging‑Medizinern so locker vom Hocker propagierte Hormontherapie. [Die Zeit, 20.03.2003, Nr. 13]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
lässig · mit Leichtigkeit · mit leichter Hand · mit routinierter Gelassenheit · mit spielerischer Leichtigkeit · ohne Anstrengung · ohne Mühe · ohne die geringste Mühe · ohne jede Anstrengung · spielerisch · unangestrengt  ●  aus dem Handgelenk  fig. · mit dem kleinen Finger  fig. · mühelos  Hauptform · (immer) locker vom Hocker  ugs., Spruch · aus dem Effeff  ugs. · ganz easy  ugs. · im Schlaf  ugs., fig. · mal eben so  ugs. · mit links  ugs.
Assoziationen
  • Leichtigkeit · Spielerei · einfache Sache  ●  (das) (reinste) Kinderspiel fig. · (ein) Leichtes (für jemanden) Hauptform · einfachste Sache der Welt sprichwörtlich · (a) gmahde Wiesn ugs., bayr., fig. · (ein) Kinderspiel ugs., fig. · (jemanden nur) ein Lächeln kosten ugs., fig. · (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste ugs. · (nur) (eine) Fingerübung ugs. · Klacks ugs. · Kleinigkeit ugs. · Pappenstiel ugs. · Pipifax ugs. · Sonntagsspaziergang ugs., fig. · Spaziergang ugs., fig. · ein Leichtes ugs. · eine meiner leichtesten Übungen ugs., Redensart · kein Hexenwerk ugs. · kein Kunststück ugs. · keine Hexerei ugs. · kleine Fische ugs., fig. · wenn's weiter nichts ist ... ugs., Spruch, kommentierend
  • emotional · gefühlsmäßig · instinktgesteuert · instinktiv · instinktmäßig · intuitiv · mit schlafwandlerischer Sicherheit · unterbewusst  ●  aus dem Bauch (heraus) fig. · mit nachtwandlerischer Sicherheit fig. · mit traumwandlerischer Sicherheit fig. · nach Bauchgefühl fig. · nach Nase ugs. · stinkelingpief ugs.
  • (eine Sache) beherrschen · Fähigkeiten haben  ●  (es) (einfach) draufhaben ugs. · (etwas) auf dem Kasten haben ugs. · (schwer) was drauf haben ugs. · das Zeug dazu haben ugs. · im Griff haben ugs. · viel auf dem Kasten haben ugs. · was können ugs.
  • (etwas) kann jeder · (sehr) einfach · (sehr) leicht · ganz einfach · ganz leicht · jedes Kind kann das · keine Kunst (sein) · läppisch · simpel · so einfach wie eins und eins ist zwei · spielend einfach · supereinfach · trivial · unschwer  ●  kinderleicht Hauptform · mit dem kleinen Finger fig. · nichts leichter als das! Spruch · (es ist) nichts dabei ugs. · (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen ugs., selten · babyeinfach ugs. · babyleicht ugs. · ein Leichtes (sein) geh. · ich bin jahrelang ... gewesen ugs. · jeder Idiot kann das derb · kein Hexenwerk ugs., fig. · keine Hexerei ugs., fig. · nicht allzu viel dazu gehören (zu) ugs. · pille-palle ugs.
  • (jemandem) keine Mühe machen · (jemandem) leicht von der Hand gehen · (jemandem) ohne Anstrengung zufallen · (sich) leichttun · leichtfallen · mühelos schaffen  ●  (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund fig., veraltend, sprichwörtlich · (jemandem) in den Schoß fallen fig. · (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul derb, fig., sprichwörtlich · (jemandem) zufliegen ugs. · nichts tun müssen (für) ugs.
  • (jemandem) leichtfallen · (sich) etwas nicht (sehr) zu Herzen nehmen · (sich) nicht überwinden müssen · leichten Herzens (tun) · mit leichtem Herzen (tun) · nicht lange darüber nachdenken · nicht weiter darüber nachdenken  ●  (für jemanden) die normalste Sache der Welt sein ugs.
  • Kantersieg · klarer Sieg · müheloser Sieg
Synonymgruppe
frech · keck · kess · locker-flockig · ohne falsche Scham · unbekümmert · ungeniert · ungezwungen · vorlaut · vorwitzig · zwanglos  ●  schamlos  fig. · locker vom Hocker  ugs. · schmerzfrei  ugs., fig.
Assoziationen
Zitationshilfe
„locker vom Hocker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/locker%20vom%20Hocker>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
locker machen
locker
lockenköpfig
locken
lochen
lockeres Mundwerk
lockerlassen
lockermachen
lockern
lockig