⟨jmd. tritt etw. los⟩ durch einen heftigen Fußtritt einen Teil von einer Sache abtrennen (2); mit einer Fußbewegung versehentlich lockern und in eine Abwärtsbewegung versetzen (4 b)
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Lawinen, Steine lostreten
Beispiele:
Da [bei Bad Fusch im Pinzgau]
traten sie [die Tourengeher] eine 200 mal 400 Meter große
Nassschneelawine los. [Bild, 19.03.2015]
In Obertauern traten zwei Variantenfahrer zu
Mittag selbst ein Schneebrett los. [Der Standard, 06.01.2015]
In den tiefen Fugen zwischen den Quadern hatten Wasserpflanzen und
kleine Moosweiden Halt gefunden, die man aber mit einem Stiefelschritt
lostreten konnte, so wenig ließen die gequollenen
schwarzen Steine sie ein. [von Düffel, John: Vom Wasser. [o. O.]: Dumont 2014]
Nach Angaben der Polizei trat ein 61‑jähriger
Tourenführer, der eine Seilschaft mit einer 34‑jährigen Frau bildete, einen
Felsen los. [Der Standard, 27.07.2009]
Jeder Schritt tritt Steine
los, die unvorhergesehene Lawinen
entfesseln[…]. [Die Zeit, 09.12.1988]