durch Darauf-, Dagegentreten ablösen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗anzetteln
·
eine Lawine (von ...) lostreten
·
↗entfachen
·
lostreten
·
↗provozieren
·
vom Zaun brechen
●
↗heraufbeschwören
negativ
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›lostreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Affäre
Apple-Gründer
Bemerkung
Debatte
Diskussion
Frühjahr
Fusionswelle
Kampagne
Klagewelle
Kontroverse
Kostenlawine
Kulturrevolution
Lawine
Modewelle
Not
Personaldebatte
Protestlawine
Protestwelle
Prozeßlawine
Revolution
SPD-Chef
Schneebrett
Skandal
Skifahrer
Snowboarder
Stein
Streit
Unzeit
Welle
treten
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lostreten‹.
Verwendungsbeispiele für ›lostreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben dazu aufgefordert, moralische Diskussionen loszutreten, aber klingt das nicht reichlich hilflos?
Die Zeit, 18.02.2004, Nr. 08
Wer weiß, vielleicht haben die Spiders zum 25-jährigen Bestehen ein echtes Revival losgetreten.
Süddeutsche Zeitung, 28.03.2002
Und keiner weiß mehr so recht, wer sie losgetreten hat.
Die Welt, 15.02.2003
In der Presse wurde eine Kampagne gegen die prominente Immigrantin losgetreten.
konkret, 1992
Und selbst IBM-Chef Henkel, der die Offensive einst losgetreten hat, scheint inzwischen etwas nachdenklich geworden zu sein.
Der Spiegel, 25.04.1988
Zitationshilfe
„lostreten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lostreten>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lostrennung lostrennen lostraben lostoben lostigern |
Lostrommel Losung Lösungsalternative Lösungsansatz Lösungsdruck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora