jmdn. leise singend einschläfern
Beispiel:
ein Kind in den Schlaf, in Träume lullen
bildlich
Beispiel:
Die herrschende Schwüle, die meine Gefährten in ein nickendes Dösen lullte, durfte mich nicht erschlaffen [Th. MannKrull8,355]
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›lullen‹.
„lullen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/lullen>, abgerufen am 13.12.2019.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Lulle Lulatsch Lukullus lukullisch lukulent |
Luller lullern Lulli Lumachelle Lumb |