mit großer Lust, großer Freude; von großem Wohlgefühl begleitet, genießerisch
in gegensätzlicher Bedeutung zu lustlos
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein lustvolles Leben, Spiel; ein lustvoller Umgang; eine lustvolle Erfahrung
Beispiele:
Wir wollen wieder schlemmen, lustvoll
genießen, richtig essen. [Die Welt, 24.04.2010]
Jeder Spieler schien beseelt zu sein von der Idee, einfach nur
lustvoll Fußball zu spielen. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2016]
Man merkt es gleich, wenn man in dem ersten Gedichtband der jungen
Zürcher Autorin Anne‑Marie Kenessey […] zu
lesen beginnt: Hier arbeitet jemand ambitioniert und
lustvoll mit der Sprache. [Neue Zürcher Zeitung, 24.07.2012]
Macht, das wohl gefürchtetste und doch
lustvollste Instrument der Manager. [Süddeutsche Zeitung, 20.06.2009]
Eine Frau[…] verspeiste
lustvoll zwei große Streifen Kalbsleber mit
Apfelscheiben, […] um dann dem Kellner zu sagen, dass das Gericht
nicht richtig genießbar war. [Welt am Sonntag, 10.08.2008]
Wenn Sie so von der großen Kunst reden, hört sich das
[…] durchaus lustvoll an. [Der Tagesspiegel, 04.02.2000]