zum Großherzogtum Luxemburg oder dessen Volk (2) gehörig, dafür typisch
Beispiele:
Kommissions‑Chef Jean‑Claude Juncker (64) hat sich in einer
emotionalen Rede vor dem EU‑Parlament verabschiedet. […] 2014 kam der ehemalige
luxemburgische Regierungschef nach
Brüssel. [Bild, 23.10.2019]
Der luxemburgische Journalist […] behauptete […] Anfang der
Woche, es gebe am [großherzoglichen] Hof
Personen, »die glaubhaft erklärt haben, dass sie geschlagen worden
sind«. [Welt am Sonntag, 09.02.2020]
2014 war durch die Lux‑Leaks‑Enthüllungen bekannt geworden, dass
McDonald’s und andere Konzerne in Absprache mit dem
luxemburgischen Staat extrem niedrige Steuersätze
zahlten. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2018]
Am Donnerstagabend hatte Macron im
luxemburgischen Burglinster die
christdemokratische Europäische Volkspartei (EVP) aufgefordert, ihre
»Position zu klären«: […] [Süddeutsche Zeitung, 08.09.2018]
Sein Thronfolgerecht könnte der Großherzog [Wilhelm Ernst] aber nur ausüben, wenn er auf den Thron von
Sachsen‑Weimar verzichtete, denn die niederländische Verfassung bestimmt:
Der König kann keinen anderen Thron innehaben, ausgenommen den
luxemburgischen. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 07.03.1908]