abwertend (fortwährend) mäkelnd, nörglerisch
mäkelig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
heiklig
österr.,
bayr.
·
wählerisch (beim Essen)
Hauptform
·
(g)schnädderfräsig
ugs., schweiz.
·
gnäschig
ugs., fränk.
·
haklich
ugs., österr.
·
heikel
ugs., bayr.,
Hauptform
·
kiebisch
ugs., sächsisch
·
klott
ugs., moselfränkisch
·
krüsch
ugs., norddeutsch
·
käbsch
ugs., sächsisch
·
mäkelig
ugs., Hauptform,
norddeutsch,
ostdeutsch
·
pingelig
ugs., rheinisch
·
schlauchig
ugs., rheinisch
·
schleckig
ugs., schwäbisch
·
schnäkig
ugs., pfälzisch
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›mäkelig‹, ›mäklig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man hört nicht ein Wort der Kritik aus der sonst so mäkeligen Partei.
[Der Tagesspiegel, 05.12.2001]
Es sind erstaunlich selbstbewußte, mäkelige, trotzige, liebenswerte, uninteressierte kleine Menschen, die denen ähneln, die sie erzogen haben.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Es mag mäkelig erscheinen, den Erfolg von Edelgard Bulmahn nicht zu feiern.
[Süddeutsche Zeitung, 24.06.2004]
Natürlich gab und gibt es mäkelige Zeitgenossen, die dem Ganzen nichts abgewinnen können.
[Die Zeit, 27.11.2003, Nr. 49]
Ein Koch und ein Konditor servieren mit Vergnügen und Erfolg der äußerst eigensinnigen und mäkeligen Kundschaft.
[Die Welt, 05.06.2004]
Zitationshilfe
„mäkelig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/m%C3%A4kelig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mähnig mähnenartig mählich mähen mäh |
mäkeln mäkelsüchtig mäklerisch mäklig mälzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora