a)
zu verwirklichend, ausführbar
Beispiele:
eine Lösung des Problems nicht für möglich halten
kommen Sie schnell, wenn möglich, wenn es (Ihnen) möglich ist
er will sehen, dass er es möglich machen (= verwirklichen) kann, dass es sich möglich machen lässt
er versuchte, so rasch wie möglich abzureisen
so bald wie möglich verließ er die Gesellschaft
sie erledigte den Auftrag so gut, wie es (ihr) nur möglich war
er ging soviel als möglich an die frische Luft
sie erhielt jede nur mögliche Bewegungsfreiheit
er half ihnen im Rahmen des Möglichen, verlangte nur das Mögliche
er hatte alles Mögliche (= alle Möglichkeiten) bedacht
b)
denkbar, eintretbar
Beispiele:
die möglichen Folgen einer Handlung
die Aussicht auf eine mögliche Heilung ist gering
das ist der einzig möglich Standpunkt
ein Zweifel an dieser Tatsache ist nicht mehr möglich
es ist möglich, kann möglich sein, dass es bald regnet
»ob er heute kommt?« »Das ist gut, leicht, schon, durchaus, kaum, wohl möglich«
man sollte es nicht für möglich (= wahrscheinlich) halten, dass es so etwas gibt!
das ist wohl möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich
umgangssprachlichist das möglich!, (das ist doch) nicht möglich! (= Ausruf, der Überraschung ausdrückt)