Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›machohaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn es um Autos ging, war ich bislang eher machohaft unterwegs.
[Die Zeit, 15.11.2012, Nr. 47]
Leider ist Frankreich im Moment in einer schlechten Verfassung, vieles kommt mir gerade sehr machohaft vor.
[Die Zeit, 14.01.2008, Nr. 02]
Er ist im normalen Leben nicht halb so machohaft wie im Fernsehen.
[Der Tagesspiegel, 22.12.2000]
Das klingt doch eigentlich nicht skandalös, auch nicht erzreaktionär oder machohaft.
[Die Zeit, 08.11.2010, Nr. 45]
Der Mann führe sublim, feinsinnig also, und nicht hart und machohaft.
[Süddeutsche Zeitung, 08.06.2002]
Zitationshilfe
„machohaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/machohaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
machistisch machinieren machiavellistisch machen machbar |
machomäßig machtbesessen machtbewusst machtgeil machtgierig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora