umgangssprachlich ⟨jmd. mailt (jmdm., mit jmdm.)⟩(jmdm.) E-Mails schreiben
Synonym zu e-mailen
Beispiele:
Ich maile täglich mit meiner Schwester, sie
gibt die Nachrichten an meine Eltern weiter. [Bild, 06.11.2001]
Wir kommen hier leicht mit unseren Professoren ins Gespräch. Wenn wir
Probleme haben, können wir ihnen jederzeit mailen und
bekommen eine Antwort. [Die Zeit, 19.02.2014 (online)]
Dem Internet sei Dank, kann man aber Santa Claus heutzutage auch
mailen. [Die Welt, 23.12.2000]
Wenn ich dein Interesse erweckt habe, kannst du mir ja
mailen. [Bild, 03.08.2000]
Wir machen Verbindungen mit Bild‑Telefon und gucken in fremde
Fenster; die Leute können faxen, anrufen und
mailen. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.1999]
a)
⟨jmd. mailt (jmdm.) etw.⟩etw. als (Anhang zu einer) E-Mail verschicken
Beispiele:
Vier Wochen im Voraus maile ich die
Einladungen [für die Party]. [Welt am Sonntag, 30.12.2018, Nr. 52]
Auf Wunsch kann er dann schnell ein paar alte, unveröffentlichte
Geschichten einscannen und sie einem Kunden
mailen. [Die Zeit, 07.05.2014 (online)]
So können die Bürger drängende Fragen direkt an die
Kommunalpolitiker mailen. [Die Zeit, 21.06.2000]
Über Internet maile ich Fotos und Daten
nach Italien und hoffe, dass die Beamten der Sache nachgehen werden. [Bild, 24.03.2000]
b)
eine Nachricht per E-Mail übermitteln
Beispiele:
Studentin Lena mailt von Erfurt nach
Hause: »Wo bleibt das Geld?« Antwort vom Vater Bernd:
»Hier.« [Bild, 28.11.2018]
»Kommen Sie vorbei«, hatte er gemailt,
»dann können Sie bei der Ernte zugucken.« [Die Zeit, 09.04.2014, Nr. 15]
Jens mailt: »Ich finde es schade, dass
ich schon bald nach Hause muss. […]« [Süddeutsche Zeitung, 04.07.2000]