Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

manuell

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ma-nu-ell
Wortbildung  mit ›manuell‹ als Letztglied: bimanuell
Herkunft aus gleichbedeutend manuelfrz < manuālislat ‘zur Hand gehörig, mit der Hand zu fassen, eine Hand füllend’ < manuslat ‘Hand’
eWDG

Bedeutung

mit der Hand ausgeführt
Beispiele:
manuelle Massage
manuelle Verkehrsregelung
manuelle Arbeitkörperliche, vorwiegend mit der Hand ausgeführte Arbeit, Handarbeit
Beispiele:
im Zuge der Mechanisierung und Automatisierung der Produktion geht der Anteil der manuellen Arbeit ständig zurück
manuell abgepackte Waren
manuelle Geschicklichkeit (= Handgeschicklichkeit)
manuelle Fertigkeit
[früher] mußten diese Arbeiten manuell durchgeführt werden [ Tageszeitung1961]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

manuell Adj. ‘mit der Hand betrieben oder hergestellt’, Übernahme (19. Jh.) von gleichbed. frz. manuel (lat. manuālis ‘zur Hand gehörig, mit der Hand zu fassen, eine Hand füllend’, abgeleitet von lat. manus ‘Hand’).

Thesaurus

Synonymgruppe
hand... · in Handarbeit · manuell · mit der Hand · per Hand  ●  von Hand  Hauptform · händisch  fachspr.
Assoziationen
  • Handarbeit · manuelle Arbeit
  • Handgefällemesser · Handgefällmesser · Handgefällsmesser

Typische Verbindungen zu ›manuell‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›manuell‹.

Verwendungsbeispiele für ›manuell‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das gleiche Gesetz wie für die manuelle Arbeit gilt auch für die geistige Arbeit. [Blättner, Fritz: Geschichte der Pädagogik, Heidelberg: Quelle & Meyer 1961 [1951], S. 245]
Das geht manches Mal schief – mit der manuellen Vorgehensweise ist man besser bedient. [C’t, 2000, Nr. 18]
So erscheint jede Anwendung ohne manuelle Einstellungen in der gewünschten Auflösung. [C’t, 2000, Nr. 14]
Nur wenn die automatische Erkennung nicht funktioniert, empfiehlt sich die manuelle Konfiguration. [C’t, 2000, Nr. 3]
In dem erwähnten Fenster kann man die Verbindung auch manuell beenden. [C’t, 1999, Nr. 13]
Zitationshilfe
„manuell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/manuell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
manualiter
manu propria
mantschen
mantelartig
manschen
manufakturieren
manus manum lavat
manövrieren
manövrierfähig
manövrierunfähig