jmdn. niedermetzeln
massakrieren
Grammatik Verb · massakriert, massakrierte, hat massakriert
Aussprache
Worttrennung mas-sa-krie-ren · mas-sak-rie-ren
Wortbildung
mit ›massakrieren‹ als Erstglied:
↗Massakrierung
Herkunft aus gleichbedeutend massacrerfrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Massaker · massakrieren
Massaker
n.
‘Gemetzel, Blutbad’;
im 17. Jh. wird gleichbed.
frz.
massacre
übernommen und im 19. Jh. in der Schreibweise
Massaker
der im Dt. üblichen Aussprache angeglichen.
Das frz. Substantiv ist zu
frz.
massacrer
gebildet,
woraus
massakrieren
Vb.
‘niedermetzeln, grausam hinmorden, quälen, mißhandeln’
(17. Jh.)
entlehnt ist.
Als Ausgangsform für das Verb wird
(FEW
6, 1, 517)
ein
frühgalloroman.
*matteucculare
‘erschlagen’
als Ableitung von
vlat.
*matteūca
‘Schlegel’
angenommen,
das seinerseits aus
lat.
mateola
‘Werkzeug zum Einschlagen in die Erde, Schlegel’
umgebildet sei.
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›massakrieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Armenier
Dorfbewohner
Hunderttausend
Hutu
Indianer
Kurde
Messer
Miliz
Milizionär
Moslem
Muslim
Rebell
Regierungstruppe
Schiit
Serbe
Tausend
Todesschwadron
Unschuldiger
Widerstandshochburg
Zehntausend
Zivilbevölkerung
Zivilist
Ziviliste
Zivilisten
foltern
gegenseitig
niederbrennen
plündern
vergewaltigen
vertreiben
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›massakrieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›massakrieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nachbarn, die Generationen friedlich nebeneinander gelebt hatten, massakrierten sich gegenseitig.
Süddeutsche Zeitung, 08.06.1995
Ein Vater kann sich nicht erlauben, 8 jährige Kinder zu massakrieren.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]
Ich möchte darauf hinweisen, daß es Fälle gegeben hat, wo Sowjetoffiziere massakriert worden sind.
o. A.: Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 21276
Was dem Speer des Feindes, seinem Haar, seinem Namen geschieht, werde zugleich der Person angetan, anstelle des Gottes wird das Opfertier massakriert.
Horkheimer, Max u. Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung, Amsterdam: Querido 1947 [1944], S. 2
In Katalonien allein wurden siebenhundert Priester, Mönche und Nonnen ermordet, gequält und grausam massakriert.
Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 119
Zitationshilfe
„massakrieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/massakrieren>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Massaker Massagestab Massagesalon Massagepraxis Massageöl |
Massakrierung Maßanalyse Maßanfertigung Maßangabe Maßanzug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora