eWDG
Bedeutung
in Massen, Mengen, sehr zahlreich, viel
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ganze) Heerscharen von ·
busweise ·
in (hellen) Scharen ·
in Strömen ·
in großer Zahl ·
massenhaft ·
scharenweise ·
waggonweise ·
zahlreich ·
zu Hunderten ·
zu Tausenden ·
zuhauf
Assoziationen |
|
haufenweise ·
im Überfluss ·
in großer Zahl ·
massenhaft ·
massenweise ·
reich ·
reichhaltig ·
reichlich ·
reihenweise ·
unbegrenzt ·
unzählig ·
viel ·
vielzählig ·
waggonweise ·
zahlreich ·
üppig ●
Legion sein geh. ·
abundant geh. ·
eine Menge Holz ugs., fig. ·
en masse geh., franz. ·
in Hülle und Fülle ugs. ·
in rauen Mengen ugs. ·
massig ugs. ·
wie Sand am Meer ugs. ·
zuhauf geh.
Assoziationen |
|
sehr viel ·
unglaublich viel ●
massenhaft ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›massenhaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›massenhaft‹.
Abwanderung
Asylmißbrauch
Auftreten
Ausspähen
Ausspähung
Auswanderung
Einwanderung
Ermordung
Fischsterben
Kindesmißbrauch
Mißbrauch
Sammeln
Speicherung
Sterben
Töten
Tötung
Verbreitung
Vergewaltigung
Vermehrung
Vernichtung
Vertreibung
Visa-Missbrauch
Zustrom
Zuwanderung
Zuzug
anlasslos
strömen
vermehren
Übergriff
Überwachung
Verwendungsbeispiele für ›massenhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An dem massenhaften Auftreten der Pflanze erkennen wir die Schnelligkeit der ungeschlechtlichen Vermehrung besonders deutlich.
[Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 56]
Trotz ihres massenhaften Vorkommens kann man monatelang vergeblich nach einem Männchen fahnden.
[Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 231]
Leider ist nur das massenhaft gesammelte Rohmaterial dieser Wissenschaft noch nicht genügend kritisch durchgearbeitet.
[Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367]
Episoden massenhaften Aussterbens waren zwar seit langem bekannt, doch die Wissenschaftler gingen wie selbstverständlich davon aus, daß darüber jeweils Millionen Jahre vergangen seien.
[Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Neben der schnellen Verbreitung ist die massenhafte Herstellung von Fotos die am weitesten reichende Veränderung der vergangenen zehn Jahre.
[Die Zeit, 06.05.2013, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Massengesellschaft Massengestein Massengrab Massengut Massengymnastik |
Massenherstellung Massenhinrichtung Massenhysterie Massenimpfung Massenimport |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)