Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

massenhaft

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung mas-sen-haft
Wortzerlegung Masse -haft
eWDG

Bedeutung

in Massen, Mengen, sehr zahlreich, viel
Beispiele:
das massenhafte Auftreten von Ungeziefer
massenhaft lag Schrott herum
er hatte massenhaft Vorräte zusammengetragen
umgangssprachlicher hat massenhaft Geld, Schulden
Die Versammlung war so massenhaft besucht, daß sie zur Volksversammlung wurde [ BebelAus meinem Leben403]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ganze) Heerscharen von · busweise · in (hellen) Scharen · in Strömen · in großer Zahl · massenhaft · scharenweise · waggonweise · zahlreich · zu Hunderten · zu Tausenden · zuhauf
Assoziationen
  • (eine) Unmasse an · (eine) Unmasse von · Heerscharen von · ungeheuer viele · ungezählte · unzählige · zahllose  ●  Myriaden von geh. · irre viele ugs. · ohne Zahl geh., veraltend · sehr, sehr viele ugs. · sonder Zahl (lit. oder veraltet) geh. · unglaublich viele ugs. · wahnsinnig viele ugs.
  • (eine) Vielzahl (von) · (eine) große Anzahl · dutzende (/ Dutzende) · dutzende von (/ Dutzende von) · ein große Menge an · eine (ganze) Palette an · eine (ganze) Palette von · eine Menge · eine Vielzahl (von) · eine beachtliche Anzahl an · eine beachtliche Anzahl von · eine große Menge von · eine große Zahl von · eine größere Anzahl (an) · in großer Zahl · viele · zahlreiche  ●  reichlich ugs.

haufenweise · im Überfluss · in großer Zahl · massenhaft · massenweise · reich · reichhaltig · reichlich · reihenweise · unbegrenzt · unzählig · viel · vielzählig · waggonweise · zahlreich · üppig  ●  Legion sein geh. · abundant geh. · eine Menge Holz ugs., fig. · en masse geh., franz. · in Hülle und Fülle ugs. · in rauen Mengen ugs. · massig ugs. · wie Sand am Meer ugs. · zuhauf geh.
Assoziationen

sehr viel · unglaublich viel  ●  massenhaft ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›massenhaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›massenhaft‹.

Verwendungsbeispiele für ›massenhaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An dem massenhaften Auftreten der Pflanze erkennen wir die Schnelligkeit der ungeschlechtlichen Vermehrung besonders deutlich. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 56]
Trotz ihres massenhaften Vorkommens kann man monatelang vergeblich nach einem Männchen fahnden. [Frisch, Karl von: Du und das Leben, Berlin: Verlag d. Druckhauses Tempelhof 1947 [1947], S. 231]
Leider ist nur das massenhaft gesammelte Rohmaterial dieser Wissenschaft noch nicht genügend kritisch durchgearbeitet. [Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367]
Episoden massenhaften Aussterbens waren zwar seit langem bekannt, doch die Wissenschaftler gingen wie selbstverständlich davon aus, daß darüber jeweils Millionen Jahre vergangen seien. [Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Neben der schnellen Verbreitung ist die massenhafte Herstellung von Fotos die am weitesten reichende Veränderung der vergangenen zehn Jahre. [Die Zeit, 06.05.2013, Nr. 18]
Zitationshilfe
„massenhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/massenhaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Massengesellschaft
Massengestein
Massengrab
Massengut
Massengymnastik
Massenherstellung
Massenhinrichtung
Massenhysterie
Massenimpfung
Massenimport

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora