Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

massenmörderisch

Grammatik Adjektiv · Komparativ: massenmörderischer · Superlativ: am massenmörderischsten
Worttrennung mas-sen-mör-de-risch
Wortzerlegung Massenmörder -isch

Verwendungsbeispiele für ›massenmörderisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ohne die ideologische und strategische Planung dieser Eliten hätte es keinen massenmörderischen Handlungsrahmen für die »ganz gewöhnlichen Deutschen« gegeben. [Die Welt, 28.09.2000]
Er erinnerte daran, dass der »massenmörderische Zweite Weltkrieg« von den Deutschen angezettelt worden sei. [Süddeutsche Zeitung, 16.07.2001]
Ist die parlamentarische Demokratie so düster wie die massenmörderische Diktatur? [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2003]
Nicht erst seit den massenmörderischen Terrorangriffen auf Amerika ist das ein ungemütlicher Nachbar. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2001]
Für deutsche Linksextremisten kämen massenmörderische Anschläge prinzipiell nicht in Frage. [Der Tagesspiegel, 11.10.2001]
Zitationshilfe
„massenmörderisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/massenm%C3%B6rderisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
massenmedial
massenkompatibel
massenhaft
massen-
masselos
massenpolitisch
massenpsychologisch
massentauglich
massenweise
massenwirksam

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora