salopp zu träge zum Reden, wortkarg
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
(sich) kurz fassen
·
einsilbig
·
kurz angebunden
·
nicht gesprächig
·
nicht viele Worte machen
·
redescheu
·
wenig auskunftsfreudig
·
wortarm
·
wortkarg
·
zurückhaltend (reagieren)
●
kurzsilbig
veraltet
·
nicht kooperativ (mit Ermittlern)
Jargon
·
schmallippig (reagieren)
fig.
·
kurz ab
ugs.
·
maulfaul
ugs.
·
zugeknöpft
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Antonyme |
Verwendungsbeispiele für ›maulfaul‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Offenbar war der wortkarge Coach jedoch nur wieder etwas maulfaul gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.05.2003]
Heimische Politiker hatten gefordert, die "maulfaulen" Spieler per Gesetz zum Singen zu zwingen.
[Bild, 04.06.2002]
Er liebte sie nicht, er zog das fingierte Phlegma mit den maulfaul fallenden Witzen vor.
[Die Zeit, 25.04.1946, Nr. 10]
Die Presse führte die heulende Meute an, und die maulfaule schweigende Mehrheit folgte hintendrein.
[Die Welt, 08.12.2000]
Und die jungen Mädchen geben auch Widerworte, die sind nicht maulfaul.
[Der Tagesspiegel, 19.09.2004]
Zitationshilfe
„maulfaul“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/maulfaul>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
maulen mauldreist mauern mauerbewehrt mauen |
maulwurfgrau maunzen maurisch mauscheln mause- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora