Musik, Literatur sprachliche Dichtung und musikalischen Vortrag in einem Werk verbindend, wie ein Melodrama (1) gestaltet
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine melodramatische Liebesgeschichte, Komödie
Beispiele:
In über 20‑jähriger Beschäftigung schrieb [der Komponist] Hans Zender einen Zyklus kleiner Stücke, den er Hölderlin lesen nennt. Der Text ist melodramatisch behandelt und einer Sprechstimme mit Streichquartett anvertraut […]. [Die Zeit, 02.12.1999, Nr. 49]
Die Musik von Henry und Daniel Purcell zur Semi‑Oper »The Indian Queen«[…]: ein Schauspiel mit eingeschobenen Ouvertüren, Sinfonien und melodramatischen Musiknummern[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.05.1995]
Mit Strawinskijs melodramatischer Bänkel‑Pantomime »Die Geschichte des Soldaten« konnte im vorigen Jahr […] Frank Lothar in seiner Berliner »Tribüne« fünfundsechzig ausverkaufte Häuser erzielen. [Die Zeit, 18.03.1954, Nr. 11]
Schwächer […] [gesungen waren] zwei melodramatisch ausgedeutete Balladen von C. F. Meyer […], die in ihrer Verbindung von gesprochener Erzählung mit Gesang und Musik ihre Herkunft vom Funk nicht verleugnen[…]. [Neues Deutschland, 14.02.1950]