Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

metaphysisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung me-ta-phy-sisch
formal verwandt mitMetaphysik
Wortbildung  mit ›metaphysisch‹ als Letztglied: nachmetaphysisch
Herkunft vgl. gleichbedeutend métaphysiquefrz, metaphysicusmlat

Bedeutungsübersicht+

  1. [Philosophie] ...
    1. 1. über die Erfahrungswelt hinausgehend, übernatürlich
    2. 2. [DDR, Marxismus] undialektisch, unhistorisch
eWDG

Bedeutung

Philosophie
1.
über die Erfahrungswelt hinausgehend, übernatürlich
entsprechend der Bedeutung von Metaphysik (1)
Beispiele:
er glaubt an die Existenz einer metaphysischen Welt
Du wolltest damit [mit dem Erscheinen eines Engels] unsere Macht metaphysisch verankern und die republikanische Idee ausrotten [ DürrenmattEngelIII]
2.
DDR, Marxismus undialektisch, unhistorisch
entsprechend der Bedeutung von Metaphysik (2)
Beispiel:
die metaphysische Denkweise ablehnen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Metaphysik · metaphysisch
Metaphysik f. idealistische philosophische Lehre von den jenseits der sinnlich wahrnehmbaren Welt angenommenen Erscheinungen und Zusammenhängen. Mlat. metaphysica (10. Jh., oder schon bei Boethius?) ist hervorgegangen aus griech. tá metá tá physiká (τὰ μετά τὰ φυσικά), eigentlich ‘die nach der Naturlehre’, Akkusativ Plur. Neutr. des Adjektivs griech. physikós (φυσικός) ‘natürlich, von der Natur hervorgebracht’ (s. Physik). Unter dieser Bezeichnung werden (seit dem 1. Jh. v. u. Z.) in den Ausgaben der Schriften des Aristoteles seine 13 Abhandlungen der Philosophie zusammengefaßt, da sie in der Anordnung denen über die Natur(wissenschaften) nachfolgen (lat. post naturālia). Das daraus durch Zusammenrückung entstandene Substantiv mlat. metaphysica f. steht daher für die Philosophie des Transzendenten, begegnet seit dem 14. Jh. in dt. Texten, übersetzt mit frühnhd. vbernaturliche kunst. – metaphysisch Adj. ‘die Metaphysik betreffend, zu ihr gehörend, überirdisch, transzendent’ (18. Jh.), mlat. metaphysicus; vgl. frz. métaphysique (16. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›metaphysisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›metaphysisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›metaphysisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Gewissermaßen versuchte ich, durch verfeinerte Bildung mein Dasein zu sublimieren, zu abstrahieren, in metaphysischer Form weiterzuleben. [Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 203]
Damit gleitet das ethische Problem hinüber in eine metaphysische Betrachtungsweise. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2597]
Das metaphysische Element, das »Wirken eines Dinges auf andere«, können wir nicht entbehren. [Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 13936]
Er war mir letzthin auch eine Verpflichtung zur metaphysischen Haltung meines verlegerischen Werkes. [Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 23338]
Ohne metaphysische Bindung gebe es »keine ethische Begrenzung der Freiheit«, sei er unfähig zur Verantwortung? [Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
Zitationshilfe
„metaphysisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/metaphysisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
metaphrastisch
metaphorisch
metanoetisch
metanoeite
metamorphosieren
metasprachlich
metastabil
metastasieren
metastatisch
metatheoretisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora