miesepetrig
GrammatikAdjektiv
Nebenform selten miesepeterig
Aussprache
Worttrennung mie-se-pet-rig ● mie-se-pe-te-rig
Wortzerlegung Miesepeter -ig
Wortbildung
mit ›miesepetrig‹/›miesepeterig‹ als Erstglied:
Miesepetrigkeit
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich, spöttisch übel gelaunt, mürrisch
Beispiele:
eine miesepetrige Verkäuferin
ein miesepetriges Gesicht machen
er ist in letzter Zeit immer miesepetrig
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
bärbeißig ·
gnatzig ·
grantig ·
griesgrämig ·
knurrig ·
missgelaunt ·
missgestimmt ·
missmutig ·
missvergnügt ·
mürrisch ·
nicht zu Späßen aufgelegt ·
schlecht gelaunt ·
unausstehlich ·
ungnädig ·
unleidlich ·
verdrossen ·
übellaunig ●
grämlich dichterisch ·
hässig schweiz. ·
mit sich im Hader dichterisch ·
brummig ugs. ·
dysphorisch fachspr., medizinisch ·
gereizt ugs. ·
grummelig ugs. ·
miesepetrig ugs. ·
motzig ugs. ·
muffelig ugs. ·
sauertöpfisch ugs. ·
ungenießbar ugs. ·
unleidig geh., veraltet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›miesepetrig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›miesepetrig‹.
Verwendungsbeispiele für ›miesepetrig‹, ›miesepeterig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Mann mißtraut seinem eigenen Können, es macht ihn irgendwie miesepetrig.
[Die Welt, 18.12.2004]
Doch statt sich mit Rot‑Grün zu freuen, sitze die Opposition miesepetrig herum und mache alles schlecht.
[Die Welt, 30.11.2000]
Zumal man ja zu den Problemen, die man sonst schon hat, nicht unbedingt noch ein miesepetriges Image hinzu bekommen möchte.
[Der Tagesspiegel, 25.05.2003]
Da war nämlich nichts von dieser miesepetrigen Stimmung, wie wir sie später so oft verspüren mussten.
[Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Oder gefallen sich da nur miesepetrige Forscher in pessimistischen Annahmen?
[Die Zeit, 01.06.1990, Nr. 23]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Miere mies Miese Miesepeter miesepeterig |
Miesepetrigkeit Miesigkeit Miesling miesmachen Miesmacher |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)