millionenschwer
Bedeutungsübersicht
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
im Wert, Umfang von einer oder mehreren Millionen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine millionenschwere Abfindung, Werbekampagne; millionenschwere Aufträge, Investitionen, Verluste
Beispiele:
[Bundesverkehrsminister] Scheuer steht unter
Druck, weil er millionenschwere Verträge zur
Mauteinführung abgeschlossen hatte, bevor Rechtssicherheit bestand. [Süddeutsche Zeitung, 25.11.2020]
Der Journalist K[…] hatte
[…] auch über
millionenschweren Steuerbetrug durch
regierungsnahe Unternehmer berichtet. [Süddeutsche Zeitung, 06.03.2018]
Zudem haben die Männer [Kunsträuber] versucht, die [gestohlenen] millionenschweren Bilder weit unter Preis, für 50.000 Euro, zu verkaufen. [Wo sind die gestohlenen Meisterwerke?, 13.08.2013, aufgerufen am 08.02.2021]
Die Firma […] sieht sich in den
USA mit zwei Gerichtsverfahren konfrontiert, in denen wegen der Verletzung
von Datenschutz‑ und Wettbewerbsbestimmungen
millionenschwere Schadensersatzforderungen
erhoben werden. [C’t, 1999, Nr. 24]
Das waren noch Zeiten, als Kommunalpolitiker zu Beginn einer
Wahlperiode nicht nur eine Liste, sondern geradezu einen Katalog mit
Projekten vorlegten, eines millionenschwerer als das
andere. Die Zeiten sind vorbei[…]. [Südkurier, 10.09.2004] ungewöhnl.
2.
ein Vermögen von einer oder mehreren Millionen besitzend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein millionenschwerer Unternehmer
Beispiele:
Emma Watson, 17, weiblicher Star in den »Harry Potter«‑Filmen, hat
für einen millionenschweren Teenager ihres Alters
erstaunlich wenig Flausen im Kopf. [Der Spiegel, 23.07.2007]
Und so konnte man bei dieser Mannschaft auf einmal
das Gefühl haben, dass Fußball selbst für den
millionenschweren Fußballer manchmal noch das
ist, was es für jeden Jugendkicker ist, der mit großen Hoffnungen, ohne
Geld, ohne Zuschauer einfach nur spielen und besser sein will als der
Gegner. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2021]
Die millionenschweren Vereine der Premier
League haben mit der Vorbereitung auf die neue Saison begonnen und locken
mit neuen Stars. [Die Welt, 05.07.2016]
Mittlerweile ist H[…]
millionenschwerer Unternehmer, steht einer weltweit
agierenden Firma für Brandschutzanlagen vor. [Die Welt, 08.02.2016]
Er [Friedrich Rottmann] gilt als der
millionenschwerste Textilhändler des Ruhrgebiets. [Der Spiegel, 07.11.1956] ungewöhnl.
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
im Millionenumfang ·
im Umfang von (...) Millionen ·
in Millionenhöhe ·
in Millionenumfang ·
millionenschwer
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›millionenschwer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›millionenschwer‹.
Abfindung
Anlagebetrug
Auftrag
Bauunternehmer
Beratervertrag
Betrug
Bonus
Bonuszahlung
Bußgeld
Entschädigung
Fehlspekulation
Finanzspritze
Förderprogramm
Geldbuße
Großauftrag
Investition
Kampagne
Kunstsammlung
Schadenersatz
Schadenersatzforderung
Schadenersatzklage
Schadensersatzklage
Schmiergeld
Schmiergeldzahlung
Steuerbetrug
Steuerhinterziehung
Strafzahlung
Umsatzsteuerbetrug
Werbekampagne
Werbevertrag
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Millionenobjekt Millionenprofit Millionenpublikum Millionenquiz Millionenschaden |
Millionenspiel Millionenstadt millionenstark Millionenstrafe Millionensumme |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)