geringfügig, unbedeutend
minimal
Grammatik Adjektiv
Worttrennung mi-ni-mal
Häufige Falschschreibung minnimal
Wortbildung
mit ›minimal‹ als Erstglied:
Minimalartikel
· Minimalbetrag · Minimaleinkommen · Minimalforderung · Minimalismus · Minimalist · Minimalkonsens · Minimalpaar · Minimalpreis · Minimalprogramm · Minimalstandard · Minimaltarif · Minimalwert · Minimalziel · minimalisieren
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
mindest, kleinstmöglich
in gegensätzlicher Bedeutung zu maximal
Beispiele:
bei minimalem Aufwand den größtmöglichen Effekt erreichen
er erfüllt nicht die minimalsten Anforderungen
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1. |
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Minimum · minimal
Minimum
n.
‘das Kleinste, Mindeste’
(an Wert, Größe, Maß und dgl.),
‘Geringfügigkeit’,
Übernahme
(18. Jh.)
von
lat.
minimum
‘das Kleinste, Geringste’,
Substantivierung der neutralen Form von
lat.
minimus
Adj.
‘kleinster, geringster’,
Superlativ zum Komparativ
lat.
minor
(s.
minus).
Dazu
minimal
Adj.
‘sehr klein, winzig, geringfügig’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(sehr) karg ·
(äußerst) kärglich ·
Niedrigst... ·
minimal ·
niedrigst ·
sehr gering ●
minim
schweiz.
·
sehr niedrig
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›minimal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›minimal‹.
Verwendungsbeispiele für ›minimal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach Jahren des Stillhaltens habe sie sich nun zu einer minimalen Tat entschlossen.
[Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 228]
Das ökologische System verändert sich, minimal, aber es verändert sich.
[Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 69]
So kann die Bearbeitung der Daten mit minimalem Overhead erfolgen.
[C’t, 2000, Nr. 17]
Die neue Version unterscheidet sich von der bisherigen in zwei minimalen Änderungen der Oberfläche.
[C’t, 1999, Nr. 24]
Die Zeit zum Laden des Indexes ändert sich dagegen nur minimal.
[C’t, 1998, Nr. 25]
Zitationshilfe
„minimal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/minimal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
minieren miniaturisieren mini- mini mineur |
minimalisieren minimalistisch minimax- minimieren ministerial |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus