Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

minuziös

Alternative Schreibung minutiös
Grammatik Adjektiv
Worttrennung mi-nu-zi-ös ● mi-nu-ti-ös
Rechtschreibregel § 32 (2)
Herkunft aus gleichbedeutend minutieuxfrz < minutiefrz ‘Kleinigkeit, Lappalie’
eWDG

Bedeutung

bis ins Kleinste gehend, (übertrieben) genau
Beispiele:
eine minuziöse/minutiöse Untersuchung, Darstellung, Analyse
mit minuziöser/minutiöser Genauigkeit, Sorgfalt, Akribie arbeiten
ein minuziös/minutiös detaillierter Plan, geregelter Ablauf
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

minuziös · minutiös
minuziös minutiös Adj. ‘peinlich genau, kleinlich, in alle Einzelheiten gehend’, im 18. Jh. (z. B. Wieland ‘kleinlich’) entlehnt aus gleichbed. frz. minutieux, einer Ableitung von frz. minutie ‘Kleinigkeit, Lappalie’; diesem liegt lat. minūtia ‘kleines Teilchen, Kleinigkeit’ zugrunde, zu lat. minūtus Part.adj. ‘klein, winzig, unbedeutend’ (s. Minute). Daneben im 19. Jh. minutios, nach nlat. minutiosus.

Thesaurus

Synonymgruppe
akribisch · fein säuberlich · genau · gewissenhaft · minutiös · minuziös · peinlich · peinlich genau · penibel · sauber · sorgfältig  ●  akkurat geh. · skrupulös geh., selten · sorglich geh., veraltend
Assoziationen
Synonymgruppe
akribisch · aufs Genaueste · aufs Gewissenhafteste · aufs Sogfältigste · bis ins letzte Detail · bis zur (aller)letzten Kleinigkeit · detailbesessen · detailverliebt · detailversessen · minutiös · minuziös · mit äußerster Sorgfalt · pedantisch · peinlich genau · penibel · perfektionistisch · pinselig · übergenau · überpenibel  ●  buchhalterisch fig. · kleinkariert abwertend · kleinlich abwertend · päpstlicher als der Papst sprichwörtlich · hyperkorrekt ugs. · pingelig ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›minuziös‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›minuziös‹ und ›minutiös‹.

abklären aufgezeichnet auflisten aufzeichnen aufzählen ausgearbeitet ausgeführt beschreiben dokumentieren dokumentiert gearbeitet gemalt geplant geschildert getaktet gezeichnet listen nachzeichnen planen protokollieren recherchieren recherchiert rekonstruieren rekonstruiert schildern vorbereiten vorbereitet wiedergeben zeichnen

Verwendungsbeispiele für ›minuziös‹, ›minutiös‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

An einer minuziös funktionierenden Disziplin mangelt es in diesen Ländern vor allem. [Die Zeit, 10.05.1968, Nr. 19]
So gelingt es ihm, die rituellen Abläufe eines solchen Ereignisses schematisch und beinahe minuziös vor Augen zu führen. [Die Zeit, 29.07.1988, Nr. 31]
In beiden Büchern sind Illustrationen und Texte minuziös, gründlich und behutsam erarbeitet. [Die Zeit, 07.08.1981, Nr. 33]
Nur für ihn wird ein einziges Mal der minuziöse Ablauf unterbrochen. [Die Welt, 31.05.2002]
Bei alledem ist der Film übersichtlich und klar aufgebaut, wird die durchgehende Geschichte minuziös genau erzählt. [Die Zeit, 05.09.1969, Nr. 36]
Zitationshilfe
„minuziös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/minuzi%C3%B6s>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
minutenlang
minus
mint
minorenn
minore
minuziös
minütlich
miotisch
mir
mir nichts, dir nichts

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora