Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

misanthropisch

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: misanthropischer · Superlativ: am misanthropischsten, Steigerung selten
Aussprache  [mizanˈtʀoːpɪʃ]
Worttrennung mi-san-thro-pisch · mi-santh-ro-pisch · mis-an-thro-pisch · mis-anth-ro-pisch
Wortzerlegung Misanthropie -isch
Wahrig und DWDS

Bedeutung

gehoben in der Art der Misanthropie, die Menschen hassend, sie verachtend; menschenfeindlich
Synonym zu misanthrop
Beispiele:
Thomas Bernhard war […] ein hemmungsloser Wirklichkeitsverwerter, ein liebenswürdiger Menschenfresser im Tarngewand des misanthropischen Einsiedlers. [Berliner Morgenpost, 06.05.2011]
Normalerweise wird man mit dem Älterwerden misanthropischer, mir geht es umgekehrt. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.2020]
Rowlings Utopie [in den Harry-Potter-Romanen] ist philanthropisch, trotz des durchaus misanthropischen, zutiefst realistischen Weltbildes der Autorin: Der gute Mensch vermag kraft seines Willens die Menschheit vor dem bösen Menschen zu retten. [Die Zeit, 10.07.2009]
Alfred Krupp hat darin [in der Arbeiterbewegung] bis zuletzt nur das Ergebnis einer erfolgreichen Wühlarbeit von Demagogen gesehen[…] und anarchistische Ablehnung aller Autorität. Das entsprach zugleich seiner immer stärker hervortretenden Neigung zu einer misanthropischen Weltbetrachtung, die am Ende vor fast nichts mehr Halt machte. [Gall, Lothar: Krupp. Berlin: Siedler 2000, S. 224]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

menschenfeindlich · misanthropisch

Typische Verbindungen zu ›misanthropisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›misanthropisch‹.

Zitationshilfe
„misanthropisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/misanthropisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Misandrie
misanthrop
Misanthrop
Misanthropie
Misanthropin
Miscellanea
mischbar
Mischbatterie
Mischblut
Mischbrot

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora